Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EKM Info

2251 Suchergebnisse

Auftakt für Umweltmanagement-Programm: Landeskirchenamt führt den „Grünen Hahn“ ein

... ein Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Erfurt sowie das Dienstgebäude in Magdeburg starten ab sofort mit der... sein“, sagt Brigitte Andrae, Präsidentin des Landeskirchenamtes der EKM. „Erfahrungen mit Umweltmanagement-Systemen zeigen zudem, dass sich neben... Weitere Informationen im Internet: www.gruener-hahn.net 60 Pressestellen EKM Jens Lattke, 0391-5346392

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Evangelische Kirche startet Straßensammlung für Kinder- und Jugendarbeit

„Nach uns die Kinder“
Evangelische Kirche startet Straßensammlung für Kinder- und Jugendarbeit
Eröffnungsaktion mit Sozialministerin Heike Taubert in Nordhausen

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Festwochenende zum Jubiläumsjahr „Johannes Falk 2013“

Wegbereiter des modernen Sozialstaates soll geehrt werden
Stadtrundgang, Festvortrag, Ausstellung, Konzert, Kantaten-Gottesdienst

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Preis für Flüchtlingsarbeit - EKM möchte Toleranz, Respekt und Akzeptanz fördern

Preis für Flüchtlingsarbeit - EKM möchte Toleranz, Respekt und Akzeptanz fördern Das Teilnahmeberechtigt sind die mehr als 3.000 Kirchengemeinden der EKM sowie Einrichtungen wie evangelische Kindergärten, Schulen und... Informationen im Internet: www.oekumenezentrum-ekm.de 24 Pressestellen EKM Petra Albert (Migrationsbeauftragte der EKM), 0157-84932199

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Ausstellung „Gratwanderungen“ im Lutherhaus Eisenach

Schüler untersuchten Luthers Einfluss auf „Entjudung“ des Christentums