2. Mitteldeutscher Kirchentag am 21. und 22. September in Jena
Mehr als 8.000 Teilnehmer werden erwartet
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bläser in ganz Mitteldeutschland musizieren zum Denkmaltag
Zum Posaunenwerk gehören 240 Chöre mit etwa 3.000 Mitgliedern
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Fachtag zur Rolle der Medien bei der Wertevermittlung
Jugendliche sollen als Experten mit diskutieren
Freie Plätze für Freiwilliges Ökologisches Jahr in Thüringen
Bisher etwa 400 Absolventen bei der Evangelischen Jugend
Kirchengemeinde ehrt Ehrenamtliche beim Gemeindefest
Ohne Engagement wäre Vielfalt des Gemeindelebens nicht möglich
Ehrenamt steht im Mittelpunkt der diesjährigen EKM-Kampagne
Das Ende der Privatsphäre? - Tagung zu Privatheit und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter
Anmeldungen bis 30. August
Wettbewerb „Kirchengemeinde familienfreundlich“: Preisträger stehen fest
Evangelische Kirche will Familienfreundlichkeit erhöhen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenischer Pilgerweg auf Luthers Spuren in Wittenberg
Leitende Kirchenvertreter pilgern am 16. August gemeinsam
Jugendliche aus Deutschland und Polen treffen sich in Weimar
Partnerschaft zu einer orthodoxen Kirche wird dadurch belebt
Rekord: Für Zeltstadt in Thüringen werden 1.700 Camper erwartet
Erstmals: Dorf für Alleinreisende geplant
Neue Angebote: Puppenspiel, Kleinkunstbühne und Fitnessprogramm
EKM will stärker sexuellem Missbrauch vorbeugen
Hilfsangebote für Opfer werden ausgebaut
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Noch freie Plätze für Ferien-Angebote: Kanutour, Sommerkino oder Musical
Eine Jugend-Kanutour bietet die Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg an. Unter dem Thema ...
Noch freie Plätze für Ferien-Angebote
Spanisch lernen, gesund ernähren, färben, rappen, singen
Treffen mit Jugendlichen aus dem Ausland
DDR-Kirchenkampf und der 17. Juni 1953
Im Jahr 1952 hatte Walter Ulbricht mit einer rigorosen Strategie das Startsignal für den konsequenten „Aufbau des Sozialismus“ gegeben – es ging um die Zentralisierung der Verwaltung, die Beseitigung verbliebener „bürgerlicher Strukturen“ und um die Sozialisierung in der Landwirtschaft.
Ehrung der Spender für mittelalterliche Fenster in der Augustinerkirche
Ein Duplikat wird nach Hongkong verschickt
Erster Meilenstein eines 650.000-Euro-Projektes erreicht
Friedens-Workshop in der Bundeswehrkaserne Bad Salzungen
Soldaten üben Capoeira mit der Escola Popular