Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Ein Hör Weg

6198 Suchergebnisse

Studie: AfD dominiert TikTok im Parteienvergleich

Potsdam (epd). Die AfD hat einer Studie zufolge auf TikTok vor den ostdeutschen Landtagswahlen deutlich mehr Reichweite erzielt als andere Parteien.

Aschermittwoch

Aschermittwoch Am Aschermittwoch ist alles vorbei, singen die Narren zur Fastnacht. Nicht umsonst, denn mit dem Aschermittwoch beginnt die ...

Beichte

Beichte Jede und jeder hat hin und wieder „was zu beichten“. Was umgangsprachlich geschieht, geht auf eine kirchliche Handlung zurück. In der Beichte ...

Fürbittengebet

Fürbittengebet Die Christen leben und beten nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere. Die Fürbitten gehören darum zu jedem Gottesdienst. ...

Kelch

Kelch „Da nahm er den Kelch, gab ihnen den...“ so heißt es bei dem letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Der Kelch gehört neben der Kanne zum ...

Noah

Noah Besonders die Kinder lieben die Geschichte von Noah und seiner Arche. Das Alte Testament berichtet dazu in der Urgeschichte ( 1. Mose 6 - 9) ...

Ordination

Ordination Durch die „Ordination“ (lateinisch „ordo“ gleich „Stand“) werden im Judentum wie im Christentum Menschen gesegnet und in ein geistliches ...

Evangelistensymbole

Evangelistensymbole Symbole durchziehen die biblischen Texte ebenso wie die kirchliche Kunst. Zu den bekanntesten gehören die Symbole für die vier ...

Bühnenmanagement und -technik

Bühnenmanagement und -technik Keine Abstriche gibt es allerdings bei der Technik. Die muss unbedingt professionell sein. D.h. möglichst keine ...

Ökumene / Internationales

Ökumene / Internationales Der Kirchentag ist ein Fest, das keinen Gartenzaun kennt. Hier sind alle willkommen. Je ferner, desto interessanter. Gäste ...

Wie kommen wir zu einem guten Motto?

Wie kommen wir zu einem guten Motto? Alle guten Überlegungen fangen mit dem Kern an: Worum geht es uns? Was ist dran? Was gehört gesagt? Was ist das ...

Finanzen

Finanzen Das finanzielle Volumen ist von der Größe des Kirchentages, der Anzahl der Veranstaltungen, der inhaltlichen Ausrichtung und Infrastruktur ...

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten Der Markt der Möglichkeiten steht für Vielfalt und Schönheit unseres Glaubens. Es zeigt, wie viele hochengagierte Menschen ...

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit „Öffentlichkeitsarbeit“ ist ein weiter Begriff, der sehr viele verschiedenen Aspekte umfasst, Druckerzeugnisse, digitale und ...

Patenamt

Patenamt Der Begriff "Pate" kommt vom lateinischen "pater", das heißt Vater. In den ersten Gemeinden war der Pate derjenige, der für die Erwachsenen ...

Zehn Gebote

Zehn Gebote Die zehn Gebote gehören zu den "Basics" christlicher Verkündigung. Darüber hinaus sind sie sowohl das Urmaterial der Gesetzgebung in ...

Ökumene und interreligiöser Dialog

Ökumene und interreligiöser Dialog Ökumene und interreligiöser Dialog ist die Vielfalt der christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit. ist ...

Hilfsfonds für Frauen in Not

Frauen sind in besonderem Maße armutsgefährdet.

Wer sind die Seelsorgenden?

Wer sind die Seelsorgenden? Die Polizeiseelsorgenden der EKM sind Pfarrerinnen und Pfarrer, die eine Fortbildung für die Polizeiseelsorge durchlaufen ...

Warum Notfallseelsorge?

Warum Notfallseelsorge? Manchmal brechen Unglück und Tod gewaltsam in das Leben ein. Ein schwerer Autounfall, ein Gewaltverbrechen, eine ...