676. Studienkurs Der Pfarrberuf im Kontext gesellschaftlicher und kirchlicher Entwicklungen. Studienkurs für leitende Personalverantwortliche
Der Studienkurs ist als Laboratorium für theologische, juristische und finanzbezogene Fragestellungen rund um den Pfarrberuf konzipiert, in einer Kombination aus fachlichen Impulsen und kollegialen Diskussionen. Thematische Schwerpunkte:
öffentlich-rechtliches und privatrechtliches Dienstverhältnis: theologische und juristische Reflexion aktueller Entwicklungen und ihrer Konsequenzen
politisches Engagement von Pfarrpersonen im Kontext des kirchlichen Umgangs mit polarisierenden und demokratiegefährdenden Kräften
Selbstverständnis des Pfarrberufs in multiprofessionellen Kontexten und im Verhältnis Hauptamt-Ehrenamt (einschließlich der Thematik Machtsensibilität)
Die Impulse und Diskussionen greifen Perspektiven aus anderen evangelischen Kirchen in Europa ebenso auf wie die laufenden Prozesse kirchlicher Transformation (Zukunftsprozesse, Sozialraumorientierung u.ä.).
Zum Hintergrund: Der alle zwei Jahre von der VELKD organisierte Studienkurs dient der landeskirchenübergreifenden Sondierung aktueller Fragestellungen und gewinnt sein Profil aus der Verbindung von dienstrechtlichen und theologischen Perspektiven.
- Titel:
- Der Pfarrberuf im Kontext gesellschaftlicher und kirchlicher Entwicklungen. Studienkurs für leitende Personalverantwortliche
- Termin:
- 04.11.2025 (18:00 Uhr) - 07.11.2025 (9:00 Uhr)
- Zielgruppe/n:
-
- Leitung:
- Rektorin PD Dr. Christina Costanza in Kooperation mit einem Vorbereitungskreis (Dr. Stephan Schaede, Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD, Leiter der Hauptabteilung II und Leiter des Amtsbereichs der VELKD; OLKR Margrit Klatte, Personaldezernentin Ev.-L
- Referent:
- Expert:innen aus theologischen und kirchenrechtlichen Kontexten, s. demnächst hier
- Ort:
- Studienseminar Pullach
- Kurskosten:
- 275,00 € (inkl. EZ, Verpflegung und Kurskosten)
- Anmeldung:
- https://theologisches-studienseminar.de/?sp_cpt=676-studienkurs-di-04-11-25-18-uhr-bis-fr-7-11-25-9-uhr