Fort- und Weiterbildungen
4 Angebote
Die Scham muss die Seite wechseln - Gewalt gegen Frauen (2 Stunden)
Das Seminar ist ein Abrufangebot der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM),möglich als Format in Präsenz oder online;
als Vortrag oder Workshop;
für Frauenkreisen, Themenabende, GKR-Sitzungen, Konvente oder sonstige Veranstaltungen:
Das Ausmaß an geschlechtsspezifischer Gewalt ist hoch – strafrechtlich relevante (angezeigte und nicht angezeigte) Gewalt erfährt jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens. Geschlechtsspezifische Gewalt ist kein Randthema. Sie findet überall statt und reicht von frauenfeindlichen Witzen über Demütigung bis hin zu körperlicher und sexualisierter Gewalt und Femiziden. Sie umfasst strukturelle Gewalt infolge gesellschaftlicher oder institutioneller Rahmenbedingungen. Jeder und jede begegnet täglich Frauen und Mädchen, die betroffen sind – auch in unserer Kirche.
Dieses Angebot möchte
aufklären
sensibilisieren
eigene Handlungsoptionen aufzeigen
frauenarbeit-ekm@ekmd.de
0345-511 58 654
www.frauenarbeit-ekm.de
Veranstalter
- Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
- Frau Eva Lange
- Puschkinstraße 27, 06108 Halle Saale
- 0345-51158609
- frauenarbeit@ekmd.de
Link zum Angebot kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/fort-und-weiterbildungen/die-scham-muss-die-seite-wechseln-gewalt-gegen-frauen-2-stunden
- Titel:
- Die Scham muss die Seite wechseln - Gewalt gegen Frauen
- Termin:
- 01.01.2025 - 31.12.2026 (23:59 Uhr)
- Zielgruppe/n:
- Offen für alle Zielgruppen
- Anmeldung:
- Katja Schmidtke
677. Studienkurs Kein Raum für Missbrauch: Religionsunterricht und Schulseelsorge
Der Studienkurs thematisiert Fragen der Prävention und der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in einem zentralen Bereich religiöser Bildung: dem Kontext Schule mit Fokus auf Religionsunterricht und Seelsorge. Dabei werden in Begleitung durch fachkundige Expert:innen drei Schwerpunkte wahrgenommen:1) Sexuelle Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt im Kontext Schule
2) Besondere Herausforderungen und Chancen von Schulseelsorge bei Intervention und Prävention
3) Kritische Reflexion der Inhalte und Bildungsgehalte des Religionsunterrichts in Bezug auf sexualisierte Gewalt (z.B. Täter-Opferdeutungen, Machtvorstellungen, Vergebungsnarrative)
Veranstalter
- Theologisches Studienseminar der VELKD
- Frau Johanna Knabe
- Bischof-Meiser-Straße 6, 82094 Pullach im Isatal
- 089 74485290
- 089 74485296
- sekretariat@velkd-pullach.de
Link zum Angebot kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/fort-und-weiterbildungen/677-studienkurs-kein-raum-fuer-missbrauch-religionsunterricht-und-schulseelsorge
- Titel:
- Kein Raum für Missbrauch: Religionsunterricht und Schulseelsorge
- Termin:
- 14.11.2025 (15:00 Uhr) - 17.11.2025 (13:00 Uhr)
- Zielgruppe/n:
- Religionspädagog*innen/Lehrkräfte/ Erzieher*innen
- Leitung:
- Rektorin PD Dr. Christina Costanza mit Prof. Dr. Maren Bienert (Systematische Theologie, Hildesheim) und Prof. Dr. Philipp David (Systematische Theologie, Gießen), beide im Vorstand der Konferenz der Institute für Evangelische Theologie
- Ort:
- Studienseminar Pullach
- Kurskosten:
- 305,00 € (inkl. EZ, Verpflegung und Kurskosten)
- Anmeldung:
- https://theologisches-studienseminar.de/?sp_cpt=677-studienkurs-fr-14-11-25-15-uhr-bis-mo-17-11-25-13-uhr
Grenzen achten – einen sicheren Ort geben. Eine Fortbildung im Rahmen der Prävention sexualisierter Gewalt
Der Kurs bietet eine ausführliche Einführung in das Thema "Sexualisierte Gewalt". Neben fachlichen Informationen und aktuellem Forschungsstand wird der Schwerpunkt auf die Sensibilisierung anhand von Fallbesprechungen gelegt. Der zweitägige Kurs bereitet die Mitarbeitenden auf einen sensibleren Umgang mit Nähe und Distanz in Ihrem Arbeitsfeld vor.Kursinhalte sind:
- Krisenintervention
- Seelsorgerliche Begleitung
- Täter und Täterinnen
- Umgang mit Betroffenen
- Nähe-Distanz im persönlichen und institutionellem Rahmen
- Prävention
- Rechtliche Fragen
- Fallbesprechungen
Link zur Fachstelle:
https://www.ekmd.de/helfen/umgang-mit-sexualisierter-gewalt/fachstelle/
Veranstalter
- Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Fachstelle Prävention sexualisierter Gewalt
- Frau Ivonne Stam
- Hegelstr. 1, 39104 Magdeburg
- 0391 5346 223
- ivonne.stam@ekmd.de
Link zum Angebot kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/fort-und-weiterbildungen/grenzen-achten-einen-sicheren-ort-geben-eine-fortbildung-im-rahmen-der-pravention-sexualisierter-gewalt
- Titel:
- Grenzen achten – einen sicheren Ort geben. Eine Fortbildung der Fachstelle Prävention gegen sexualisierter Gewalt
- Termin:
- 18.11.2025 (10:00 Uhr) - 19.11.2025 (15:00 Uhr)
- Anmeldeschluss:
- 18.10.2025
- Zielgruppe/n:
- Gemeindepädagog*innen Mitarbeitende im Verkündigungsdienst Kirchenmusiker*innen Religionspädagog*innen/Lehrkräfte/ Erzieher*innen Prädikant*innen und Lektor*innen Pfarrer*innen/ Ordinierte Gemeindepädagog*innen Berufliche Leitungsverantwortliche
- Leitung:
- Fachstelle Prävention sexualisierter Gewalt der EKM
- Referent:
- Ivonne Stam, Barbara Holtermann
- Ort:
- Kloster Drübeck
- Anmeldung:
- Annekatrin Arndt
- Titel:
- Grenzen achten – einen sicheren Ort geben. Eine Fortbildung der Fachstelle Prävention gegen sexualisierter Gewalt
- Termin:
- 15.04.2026 (10:00 Uhr) - 16.04.2026 (15:00 Uhr)
- Anmeldeschluss:
- 01.03.2026
- Zielgruppe/n:
- Gemeindepädagog*innen Mitarbeitende im Verkündigungsdienst Kirchenmusiker*innen Religionspädagog*innen/Lehrkräfte/ Erzieher*innen Prädikant*innen und Lektor*innen Pfarrer*innen/ Ordinierte Gemeindepädagog*innen Berufliche Leitungsverantwortliche
- Leitung:
- Fachstelle Prävention sexualisierter Gewalt der EKM
- Referent:
- Ivonne Stam, Martin Krapp
- Ort:
- Neudietendorf
- Anmeldung:
- Annekatrin Arndt
- Titel:
- Grenzen achten – einen sicheren Ort geben. Eine Fortbildung der Fachstelle Prävention gegen sexualisierter Gewalt
- Termin:
- 01.10.2026 (10:00 Uhr) - 02.10.2026 (15:00 Uhr)
- Anmeldeschluss:
- 15.08.2026
- Zielgruppe/n:
- Gemeindepädagog*innen Mitarbeitende im Verkündigungsdienst Kirchenmusiker*innen Religionspädagog*innen/Lehrkräfte/ Erzieher*innen Prädikant*innen und Lektor*innen Pfarrer*innen/ Ordinierte Gemeindepädagog*innen Berufliche Leitungsverantwortliche
- Leitung:
- Fachstelle Prävention sexualisierter Gewalt der EKM
- Referent:
- Ivonne Stam, Martin Krapp
- Ort:
- Kloster Drübeck
- Anmeldung:
- Annekatrin Arndt
Grenzen achten - Sicheren Ort geben (Multiplikator:innen-Schulung)
Training in Prävention und Intervention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in Kirche und DiakonieDer Trainingskurs „Grenzen achten – Sicheren Ort geben“ soll Fachkräfte aus Beratung und Seelsorge befähigen,
- sexuelle Grenzverletzung und sexualisierte Gewalt und ihre Folgen zu erkennen und zu bearbeiten
- die eigene Einstellung und Haltung zum Thema sexualisierte Gewalt zu reflektieren
- in der eigenen professionellen Beziehungsgestaltung und Interaktion auf eine angemessene Nähe-Distanz-Regulation zu achten
- die Sprachfähigkeit dafür zu verbessern
- Täterstrategien, Risiko-Schutz-Faktoren und Organisationsstruktur, Präventionsbausteine und Interventionsmaßnahmen zu kennen und vermitteln zu können
- Mitarbeitende dazu anzuleiten, Schutz vor sexualisierter Gewalt als Teil des Qualitätsmanagements in der Gemeinde oder Einrichtung zu implementieren
An folgenden praktischen Leitfragen werden wir uns im Kurs orientieren:
Wie ist meine eigene Sprachfähigkeit in Bezug auf dieses Thema?
Wie kann die Sensibilisierung für Grenzüberschreitungen und Machtmissbrauch geschärft werden?
Was kann präventiv getan werden, damit Schutzkonzepte verbessert werden, und die Kirche und ihre Diakonie sichere Orte für die anvertrauten Kinder und Jugendlichen bleiben und Täter keine Chancen bekommen?
Wie können Leitungskräfte für dieses Arbeitsfeld gestärkt und befähigt werden?
Wir arbeiten
- mit theoretischen Impulsen zu Kinderschutz, Grundwissen in Psychotraumatologie, Täterstrategien und Täter-Opfer-Dynamik, strukturellen Gefährdungen in Institutionen, Rechtsfragen, ethischen Richtlinien zum Umgang mit Sexualität und Macht in Abhängigkeitsverhältnissen
- in kleinen Selbstreflexions- und Selbsterfahrungsgruppen
- in Arbeitsgruppen an entsprechenden Fortbildungsmodulen
Link zur Fachstelle:
https://www.ekmd.de/helfen/umgang-mit-sexualisierter-gewalt/fachstelle
Veranstalter
- Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Fachstelle Prävention sexualisierter Gewalt
- Frau Ivonne Stam
- Hegelstr. 1, 39104 Magdeburg
- 0391 5346 223
- ivonne.stam@ekmd.de
Link zum Angebot kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/fort-und-weiterbildungen/grenzen-achten-sicheren-ort-geben-multiplikator-innen-schulung
- Titel:
- Grenzen achten - Sicheren Ort geben (Multiplikator:innen-Schulung) Eine Fortbildung der Fachstelle Prävention gegen sexualisierter Gewalt
- Termin:
- 24.11.2025 (13:30 Uhr) - 28.11.2025 (13:00 Uhr)
- Anmeldeschluss:
- 01.10.2025
- Zielgruppe/n:
- Gemeindepädagog*innen Mitarbeitende im Verkündigungsdienst Kirchenmusiker*innen Pfarrer*innen/ Ordinierte Gemeindepädagog*innen Religionspädagog*innen/Lehrkräfte/ Erzieher*innen Berufliche Leitungsverantwortliche
- Leitung:
- Dorothee Herfurth-Rogge
- Referent:
- Dorothee Herfurth-Rogge, Barbara Holtermann, Ivonne Stam
- Ort:
- Neudietendorf
- Kurskosten:
- 325,00 € ((inkl. Kursmaterial und Pausenversorgung))
- Anmeldung:
- Fachstelle Prävention sexualisierter Gewalt