Logo der EKM
EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt 0800 - 50 40 602  (Mo-Fr | 9-18 Uhr)
Facebook Instagram Youtube
Logo der EKM
  • STARTSEITE
  • Aktuell
    • GKR-Wahl 2025
    • Nachrichten
    • Projekte und Aktionen
      • Wahlen: Für eine bunte Gesellschaft
        • Statements
        • Nachrichten/ Presseartikel
        • Beratung
        • Hintergrund
        • Initiativen
        • Material
      • Menschen in der EKM
      • Autofasten und Bäume pflanzen
      • 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt
      • Mitarbeiter für Mitarbeiter – Christmas Cake
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
      • Das Abo zur Erwachsenen-Taufe
      • Initiative „Offene Kirchen“
    • Ordination 2025
    • Radiobeiträge
    • Mitteldeutsche Kirchenzeitung
  • Glaube
    • Verbunden im Gebet
    • OnlineKirche
    • Radio-Andachten
      • Angedacht - MDR Sachsen-Anhalt
      • Augenblick mal - MDR Thüringen
      • Gedanken zur Nacht - MDR Thüringen
    • Predigten
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kirchenjahr
    • Die Bibel
    • Kirche von A-Z
    • Reformation
    • Losung
  • Kirche
    • EKM in Kürze
    • Themenfelder
    • Landessynode
      • Termine
      • Tagungen
      • Livestream
      • Mitglieder der Landessynode
      • Präsidium und Ausschüsse
      • Synodenarchiv Kirchenprovinz Sachsen
      • Überprüfung der EKM-Verfassung
      • Archiv Föderationssynode
      • Synodenarchiv Thüringer Landeskirche
    • Landeskirchenrat
    • Landesbischof
      • Büro des Landesbischofs
      • Predigten, Reden, Statements
      • Termine
      • Vita
      • Bilddateien
      • Friedensbeauftragter
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
    • Regionalbischöfe
    • Kreiskirchenämter
    • Landeskirchenamt
    • Rechnungsprüfungsamt
    • Kirchenkreise
    • Partnerkirchen
    • Landeskirchenarchive
    • Geschichte der EKM
      • Geschichte der EKM-Fusion
      • Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
      • Geschichte der Thüringer Landeskirche
      • Geschichte der Kirchen in der DDR
    • EKM national/ international
  • Helfen
    • Prävention und Umgang mit sexualisierter Gewalt
      • Fachstelle der EKM
      • Prävention
        • Rahmenschutzkonzept
        • Schutzkonzept der Landessynode
        • Materialien
        • Rechtliches
          • Erweiterte Führungszeugnisse
          • Merkblatt Beichtgeheimnis
          • Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKM
        • Fortbildungen
      • Intervention
        • Verhaltenskodex und Schutzregelungen
        • Interventionsregelungen der EKM
        • Leitfaden Krisenkommunikation der EKM
      • Für Betroffene
        • Beratungsmöglichkeiten
        • Unterstützungs- und Hilfeleistungen
        • Antragsformular
      • Aktuell
      • Kursformate
      • Veranstaltungen
    • Seelsorge
    • Anerkennung DDR-Unrecht
    • Spenden & Kollekten
      • Ihre Kollekte
      • Spendenaktionen der Diakonie
      • Spendenaktionen der EKM
      • Straßensammlung
      • Spenden für kirchliche Arbeit mit Flüchtlingen
      • Kollektenplan
  • Service
    • Webshops
      • Material für die Öffentlichkeitsarbeit
      • Visitenkarten für kirchliche Mitarbeitende
      • Schilder für kirchliche Gebäude
      • EKM Webshops
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • EKM-Design
      • Newsletter
    • Stellenangebote
      • Verwaltung, Pädagogik, Musik
      • Pfarrstellen
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbungen
    • Theologie studieren
      • Evangelische Theologie in Jena studieren
      • Evangelische Theologie in Halle studieren
      • Evangelische Religionspädagogik in Berlin studieren
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kircheneintritt
    • Älterwerden im Pfarrdienst
      • Beratung
      • Bilanz- und Orientierungstage
      • Fort- und Weiterbildungsangebote
    • EKMintern
      • Beilagen
    • Arbeitshilfen
      • Arbeits- und Gesundheitsschutz in der EKM
        • Ortskräfte
        • Termine
        • Kirchlichen Arbeitsschutzgesetzes (KAsG)
    • Gemeindedienst der EKM
    • Ehrenamtlich arbeiten
    • Gemeindebrief
      • Arbeitshilfen für die Gemeindebriefarbeit
      • Fotos und Grafiken
      • Textbausteine
      • Material zur GKR-Wahl 2025
      • Kampagne - #beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
    • Verkündigungsdienst im Ehrenamt
      • Lektorendienst
      • Beauftragung mit Prädikantendienst
      • Ordination eines Prädikanten
    • GAMAV der EKM
    • Pfarrvertretung der EKM
    • Medienzentrum der EKM
    • Newsletter & Presse Abo
    • Translation
    • Netiquette der EKM
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Gottesdienste
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Tagungsstätten
  • Presse
    • Pressestelle Thüringen
    • Pressestelle Sachsen-Anhalt
    • Pressestelle des EKD-Friedensbeauftragten
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt
    • Pressematerial

Fort- und Weiterbildungen

Vorlesen
  • Startseite

  • Seelsorge
  • Suche
  • Kircheneintritt
  • Gemeindefinder
  • Gottesdienste
  • Sexualisierte Gewalt
  • Kollekte

1 ANGEBOT

Mehr Informationen
Gute Gastgeber sein - Ökumenische Fortbildung für KirchenhüterInnen in Mitteldeutschland
Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt Fort- und Weiterbildung, Gemeindeentwicklung

Gute Gastgeber sein - Ökumenische Fortbildung für KirchenhüterInnen in Mitteldeutschland

Die Kirche im Dorf oder im Stadtteil ist und bleibt etwas ganz Besonderes. Ob als Wahrzeichen, Lebensmittelpunkt der Gemeinde, Baudenkmal, Treffpunkt, als Kunstobjekt, Konzerthalle, Museum oder als Ort der Stille – die Kirche ist nicht wegzudenken, ob katholisch, evangelisch oder säkular genutzt.

Als Ehrenamtliche, die Sie sich für ihre Kirche engagieren, halten Sie die Kirche für BesucherInnen offen, setzen sich in Baukreisen für den Erhalt der Gebäude ein oder engagieren sich am Kartentisch, beim Einlass und anderen Gemeindeaktivitäten. Ihnen allen ist Ihr hohes Engagement und Ihre Verbindung zur lieb gewordenen Kirche gemeinsam.

In einer modular aufgebauten kleinen Fortbildungsreihe wollen wir Sie in Ihrem Ehrenamt begleiten oder ermutigen, ein solches Ehrenamt zu übernehmen. Das Erleben des Kirchenraumes zu begleiten, Gäste auch seelsorgerlich zu unterstützen, die besonderen Schätze der Kirche zu heben – die Aufgaben von Kirchenhütern und Kirchenöffnern sind vielfältig.

Die Fortbildung findet in zwei Präsenzseminaren und zwei kurzen Online-Seminaren statt. Nach abgeschlossener Fortbildung erhalten Sie ein Zertifikat aller beteiligten Trägerkirchen, was Sie berechtigt, den Titel "Kirchenhüter/in" zu führen.

Mit dem Angebot wird über die Kirchengrenzen hinweg ein Netzwerk in Mitteldeutschland aufgebaut. In drei Online-Treffen und einem Präsenztreffen pro Jahr können Sie sich mit anderen Kirchenhüter*innen austauschen, sich untereinander Rat und Unterstützung suchen und Informationen zu speziellen Themen erhalten.

Weitere Informationen unter https://www.eeblsa.de/veranstaltungen/kirchenhueter-2025-altmark/

Veranstalter

  • Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt
  • Frau Annelie Hollmann
  • Bürgelstraße 1, 39104 Magdeburg
  • 0391 598 022 69
  • annelie.hollmann@ekmd.de

  • https://www.ekmd.de/veranstaltungen/fort-und-weiterbildungen/gute-gastgeber-sein-kumenische-fortbildung-f-r-kirchenh-terinnen-in-mitteldeutschland

    Link kopieren

Titel:
Meine Kirche und ihr Umfeld
Termin:
15.08.2025 - 16.08.2025 (23:59 Uhr)
Zielgruppe/n:
Leitung:
Annette Berger (Leiterin der EEB Sachsen-Anhalt), Thomas Lösche (Domführer Magdeburg)
Ort:
Zethlingen, Erlebnishaus Altmark, Zethlinger Dorfstrasse 28, 39624 Kalbe/Milde (OT Zethlingen)
Kurskosten:
250,00 € (inkl. Übernachtung, für die gesamte Fortbildungsreihe)
Anmeldung:
Elke Plath
Anmeldung
  • Startseite
  • Newsletter
  • Transparenzseite
  • EKM in Kürze
  • Netiquette
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Translation
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com