Logo der EKM
EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt 0800 - 50 40 602  (Mo-Fr | 9-18 Uhr)
Facebook Instagram Youtube
Logo der EKM
  • STARTSEITE
  • Aktuell
    • GKR-Wahl 2025
    • Nachrichten
    • Projekte und Aktionen
      • Wahlen: Für eine bunte Gesellschaft
        • Statements
        • Nachrichten/ Presseartikel
        • Beratung
        • Hintergrund
        • Initiativen
        • Material
      • Menschen in der EKM
      • Autofasten und Bäume pflanzen
      • 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt
      • Mitarbeiter für Mitarbeiter – Christmas Cake
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
      • Das Abo zur Erwachsenen-Taufe
      • Initiative „Offene Kirchen“
    • Ordination 2025
    • Radiobeiträge
    • Mitteldeutsche Kirchenzeitung
  • Glaube
    • Verbunden im Gebet
    • OnlineKirche
    • Radio-Andachten
      • Angedacht - MDR Sachsen-Anhalt
      • Augenblick mal - MDR Thüringen
      • Gedanken zur Nacht - MDR Thüringen
    • Predigten
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kirchenjahr
    • Die Bibel
    • Kirche von A-Z
    • Reformation
    • Losung
  • Kirche
    • EKM in Kürze
    • Themenfelder
    • Landessynode
      • Termine
      • Tagungen
      • Livestream
      • Mitglieder der Landessynode
      • Präsidium und Ausschüsse
      • Synodenarchiv Kirchenprovinz Sachsen
      • Überprüfung der EKM-Verfassung
      • Archiv Föderationssynode
      • Synodenarchiv Thüringer Landeskirche
    • Landeskirchenrat
    • Landesbischof
      • Büro des Landesbischofs
      • Predigten, Reden, Statements
      • Termine
      • Vita
      • Bilddateien
      • Friedensbeauftragter
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
    • Regionalbischöfe
    • Kreiskirchenämter
    • Landeskirchenamt
    • Rechnungsprüfungsamt
    • Kirchenkreise
    • Partnerkirchen
    • Landeskirchenarchive
    • Geschichte der EKM
      • Geschichte der EKM-Fusion
      • Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
      • Geschichte der Thüringer Landeskirche
      • Geschichte der Kirchen in der DDR
    • EKM national/ international
  • Helfen
    • Prävention und Umgang mit sexualisierter Gewalt
      • Fachstelle der EKM
      • Prävention
        • Rahmenschutzkonzept
        • Schutzkonzept der Landessynode
        • Materialien
        • Rechtliches
          • Erweiterte Führungszeugnisse
          • Merkblatt Beichtgeheimnis
          • Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKM
        • Fortbildungen
      • Intervention
        • Verhaltenskodex und Schutzregelungen
        • Interventionsregelungen der EKM
        • Leitfaden Krisenkommunikation der EKM
      • Für Betroffene
        • Beratungsmöglichkeiten
        • Unterstützungs- und Hilfeleistungen
        • Antragsformular
      • Aktuell
      • Kursformate
      • Veranstaltungen
    • Seelsorge
    • Anerkennung DDR-Unrecht
    • Spenden & Kollekten
      • Ihre Kollekte
      • Spendenaktionen der Diakonie
      • Spendenaktionen der EKM
      • Straßensammlung
      • Spenden für kirchliche Arbeit mit Flüchtlingen
      • Kollektenplan
  • Service
    • Webshops
      • Material für die Öffentlichkeitsarbeit
      • Visitenkarten für kirchliche Mitarbeitende
      • Schilder für kirchliche Gebäude
      • EKM Webshops
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • EKM-Design
      • Newsletter
    • Stellenangebote
      • Verwaltung, Pädagogik, Musik
      • Pfarrstellen
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbungen
    • Theologie studieren
      • Evangelische Theologie in Jena studieren
      • Evangelische Theologie in Halle studieren
      • Evangelische Religionspädagogik in Berlin studieren
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kircheneintritt
    • Älterwerden im Pfarrdienst
      • Beratung
      • Bilanz- und Orientierungstage
      • Fort- und Weiterbildungsangebote
    • EKMintern
      • Beilagen
    • Arbeitshilfen
      • Arbeits- und Gesundheitsschutz in der EKM
        • Ortskräfte
        • Termine
        • Kirchlichen Arbeitsschutzgesetzes (KAsG)
    • Gemeindedienst der EKM
    • Ehrenamtlich arbeiten
    • Gemeindebrief
      • Arbeitshilfen für die Gemeindebriefarbeit
      • Fotos und Grafiken
      • Textbausteine
      • Material zur GKR-Wahl 2025
      • Kampagne - #beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
    • Verkündigungsdienst im Ehrenamt
      • Lektorendienst
      • Beauftragung mit Prädikantendienst
      • Ordination eines Prädikanten
    • GAMAV der EKM
    • Pfarrvertretung der EKM
    • Medienzentrum der EKM
    • Newsletter & Presse Abo
    • Translation
    • Netiquette der EKM
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Gottesdienste
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Tagungsstätten
  • Presse
    • Pressestelle Thüringen
    • Pressestelle Sachsen-Anhalt
    • Pressestelle des EKD-Friedensbeauftragten
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt
    • Pressematerial

Fort- und Weiterbildungen

Vorlesen
  • Startseite

  • Seelsorge
  • Suche
  • Kircheneintritt
  • Gemeindefinder
  • Gottesdienste
  • Sexualisierte Gewalt
  • Kollekte

1 ANGEBOT

Mehr Informationen
Werkstatt Verwaltung leiten
Akademie für Kirche und Diakonie Fort- und Weiterbildung, Kirchliche Verwaltung

Werkstatt Verwaltung leiten

Seit über zehn Jahren findet die Weiterbildung „Führungsseminar Verwaltung leiten“ erfolgreich in unterschiedlichen Konstellationen statt. Viele wertvolle Netzwerke haben sich während der Zeit gebildet. Daran knüpfen wir mit dem Angebot einer Werkstatt an. Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung „Führungsseminar Verwaltung leiten“ können die Werkstatt künftig als Treffpunkt und Ort des Austausches zur Stärkung ihres Netzwerks und zur Vertiefung von Führungsthemen nutzen. Die erste Werkstatt wurde von ehemaligen Teilnehmenden vorbereitet und widmet sich dem Oberthema Transformation in der kirchlichen Verwaltung:

Die evangelische Kirche befindet sich in einem „Dazwischen“. Einem Zustand, in dem die übliche Ordnung aufgehoben ist und bekannte Regelungen häufig nicht mehr greifen. Die Aufgabenstellung für die Führungskräfte innerhalb der Kirche hat sich entsprechend verändert. Sie kümmern sich zunehmend um die Frage der Transformation, also einer wirklichen Erneuerung der Kirche in einer Welt, die an eine Kirche der Zukunft neue, teilweise noch ungewisse Anforderungen stellt. Das macht Führen und Leiten in kirchlichen Verwaltungen anspruchsvoller denn je. Denn auch die Verwaltung ist von der Veränderungsdynamik in der evangelischen Kirche stark betroffen. Insofern braucht es gute Führung. In diesem Kontext bietet die Werkstatt ausreihend Rüstzeit und Rüstzeug für aktuelle Führungsthemen.

Die Fortbildung richtet sich an die Absolvent*innen der Weiterbildung "Führungsseminar Verwaltung leiten". Sollten Sie in der Zwischenzeit nicht mehr in einem Arbeitsverhältnis innerhalb der evangelischen Kirche stehen, ist eine Teilnahme an dem Format dennoch möglich.

Schwerpunkte:
-Selbstführung und Resilienz
-Digital Leadership

Zielgruppe:
-Absolvent*innen Weiterbildung „Führungsseminar Verwaltung leiten“

Methoden:
-fachspezifische Impulse
-Praxisübungen
-Arbeitsgruppen und kollegialer Austausch

Veranstalter

  • Akademie für Kirche und Diakonie
  • Frau Ricarda Schnelle
  • 0173 360 74 68
  • ricarda.schnelle@a-kd.net

  • https://www.ekmd.de/veranstaltungen/fort-und-weiterbildungen/werkstatt-verwaltung-leiten

    Link kopieren

Titel:
Werkstatt Verwaltung leiten
Termin:
20.08.2025 (9:00 Uhr) - 21.08.2025 (15:00 Uhr)
Zielgruppe/n:
Leitung:
Svenja Stepper, Kanzlerin Fachhochschule Dortmund Gesa Schreeb, Geschäftsführerin Service-Agentur Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Ort:
Kassel (Apleona, Wilhelmshöher Allee 30, 34131 Kassel)
Kurskosten:
450,00 € (plus Übernachtung/Verpflegung)
Anmeldung:
https://veranstaltung.a-kd.net/programm/werkstatt-verwaltung-leiten
Anmeldung
  • Startseite
  • Newsletter
  • Transparenzseite
  • EKM in Kürze
  • Netiquette
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Translation
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com