Logo der EKM
EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt 0800 - 50 40 602  (Mo-Fr | 9-18 Uhr)
Facebook Instagram Youtube
Logo der EKM
  • STARTSEITE
  • Aktuell
    • GKR-Wahl 2025
    • Nachrichten
    • Projekte und Aktionen
      • Wahlen: Für eine bunte Gesellschaft
        • Statements
        • Nachrichten/ Presseartikel
        • Beratung
        • Hintergrund
        • Initiativen
        • Material
      • Menschen in der EKM
      • Autofasten und Bäume pflanzen
      • 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt
      • Mitarbeiter für Mitarbeiter – Christmas Cake
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
      • Das Abo zur Erwachsenen-Taufe
      • Initiative „Offene Kirchen“
    • Ordination 2025
    • Radiobeiträge
    • Mitteldeutsche Kirchenzeitung
  • Glaube
    • Verbunden im Gebet
    • OnlineKirche
    • Radio-Andachten
      • Angedacht - MDR Sachsen-Anhalt
      • Augenblick mal - MDR Thüringen
      • Gedanken zur Nacht - MDR Thüringen
    • Predigten
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kirchenjahr
    • Die Bibel
    • Kirche von A-Z
    • Reformation
    • Losung
  • Kirche
    • EKM in Kürze
    • Themenfelder
    • Landessynode
      • Termine
      • Tagungen
      • Livestream
      • Mitglieder der Landessynode
      • Präsidium und Ausschüsse
      • Synodenarchiv Kirchenprovinz Sachsen
      • Überprüfung der EKM-Verfassung
      • Archiv Föderationssynode
      • Synodenarchiv Thüringer Landeskirche
    • Landeskirchenrat
    • Landesbischof
      • Büro des Landesbischofs
      • Predigten, Reden, Statements
      • Termine
      • Vita
      • Bilddateien
      • Friedensbeauftragter
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
    • Regionalbischöfe
    • Kreiskirchenämter
    • Landeskirchenamt
    • Rechnungsprüfungsamt
    • Kirchenkreise
    • Partnerkirchen
    • Landeskirchenarchive
    • Geschichte der EKM
      • Geschichte der EKM-Fusion
      • Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
      • Geschichte der Thüringer Landeskirche
      • Geschichte der Kirchen in der DDR
    • EKM national/ international
  • Helfen
    • Prävention und Umgang mit sexualisierter Gewalt
      • Fachstelle der EKM
      • Prävention
        • Rahmenschutzkonzept
        • Schutzkonzept der Landessynode
        • Materialien
        • Rechtliches
          • Erweiterte Führungszeugnisse
          • Merkblatt Beichtgeheimnis
          • Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKM
        • Fortbildungen
      • Intervention
        • Verhaltenskodex und Schutzregelungen
        • Interventionsregelungen der EKM
        • Leitfaden Krisenkommunikation der EKM
      • Für Betroffene
        • Beratungsmöglichkeiten
        • Unterstützungs- und Hilfeleistungen
        • Antragsformular
      • Aktuell
      • Kursformate
      • Veranstaltungen
    • Seelsorge
    • Anerkennung DDR-Unrecht
    • Spenden & Kollekten
      • Ihre Kollekte
      • Spendenaktionen der Diakonie
      • Spendenaktionen der EKM
      • Straßensammlung
      • Spenden für kirchliche Arbeit mit Flüchtlingen
      • Kollektenplan
  • Service
    • Webshops
      • Material für die Öffentlichkeitsarbeit
      • Visitenkarten für kirchliche Mitarbeitende
      • Schilder für kirchliche Gebäude
      • EKM Webshops
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • EKM-Design
      • Newsletter
    • Stellenangebote
      • Verwaltung, Pädagogik, Musik
      • Pfarrstellen
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbungen
    • Theologie studieren
      • Evangelische Theologie in Jena studieren
      • Evangelische Theologie in Halle studieren
      • Evangelische Religionspädagogik in Berlin studieren
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kircheneintritt
    • Älterwerden im Pfarrdienst
      • Beratung
      • Bilanz- und Orientierungstage
      • Fort- und Weiterbildungsangebote
    • EKMintern
      • Beilagen
    • Arbeitshilfen
      • Arbeits- und Gesundheitsschutz in der EKM
        • Ortskräfte
        • Termine
        • Kirchlichen Arbeitsschutzgesetzes (KAsG)
    • Gemeindedienst der EKM
    • Ehrenamtlich arbeiten
    • Gemeindebrief
      • Arbeitshilfen für die Gemeindebriefarbeit
      • Fotos und Grafiken
      • Textbausteine
      • Material zur GKR-Wahl 2025
      • Kampagne - #beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
    • Verkündigungsdienst im Ehrenamt
      • Lektorendienst
      • Beauftragung mit Prädikantendienst
      • Ordination eines Prädikanten
    • GAMAV der EKM
    • Pfarrvertretung der EKM
    • Medienzentrum der EKM
    • Newsletter & Presse Abo
    • Translation
    • Netiquette der EKM
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Gottesdienste
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Tagungsstätten
  • Presse
    • Pressestelle Thüringen
    • Pressestelle Sachsen-Anhalt
    • Pressestelle des EKD-Friedensbeauftragten
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt
    • Pressematerial

Fort- und Weiterbildungen

Vorlesen
  • Startseite

  • Seelsorge
  • Suche
  • Kircheneintritt
  • Gemeindefinder
  • Gottesdienste
  • Sexualisierte Gewalt
  • Kollekte

1 ANGEBOT

Mehr Informationen
Zertifikatskurs Biografiearbeit. Vergangenes erinnern – Gegenwärtiges begreifen – Zukünftiges gestalten
Ev. Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT) Fort- und Weiterbildung, Religions- und Gemeindepädagogik

Zertifikatskurs Biografiearbeit. Vergangenes erinnern – Gegenwärtiges begreifen – Zukünftiges gestalten

27. August 2025 bis 13. März 2026 in Erfurt

Viele Menschen blicken auf eine Zeit der Umbrüche und Neuorientierungen zurück, sei es durch Kindheitserfahrungen nach dem 2. Weltkrieg oder durch Erfahrungen der Wendezeit 1989. Auch aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, wie z.B. der Ukrainekrieg, der Klimawandel oder der demografische Wandel, schaffen Verunsicherungen und machen immer wieder Neuorientierung erforderlich. Die Auseinandersetzung mit prägenden persönlichen oder politischen Ereignissen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf dem Lebensweg kann für Lernprozesse Erwachsener sehr wertvoll sein.

In diesem Lehrgang lernen Sie Biografiearbeit nach LebensMutig e.V. kennen. Sie befassen sich mit Ihrer eigenen Lebensgeschichte und lassen sich von den Lebensgeschichten anderer beschenken. Sie erleben, wie Biografiearbeit wirkt und erfahren, wie Sie biografische Angebote planen und anleiten können. Durch Impulsvorträge, Übungen und Gespräche erhalten Sie eine Fülle von Anregungen und erweitern so Ihre methodische Kompetenz. Zwischen den Modulen vertiefen Sie die Inhalte in selbstorganisierten Kleingruppen (Peergroup). Mit einem eigenen Praxisprojekt, das Sie idealerweise nach dem Didaktik-Modul einplanen, erhalten Sie das Zertifikat.

Eine Anmeldung ist nur für den gesamten Kurs möglich!

Ausführliche Informationen: https://www.eebt.de/veranstaltungen/zertifikatskurs-biografiearbeit/

Veranstalter

  • Ev. Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT)
  • Frau Annelie Hollmann
  • Allerheiligenstraße 15a, 99084 Erfurt
  • a.hollmann@eebt.de

  • https://www.ekmd.de/veranstaltungen/fort-und-weiterbildungen/zertifikatskurs-biografiearbeit-vergangenes-erinnern-gegenwaertiges-begreifen-zukuenftiges-gestalten

    Link kopieren

Titel:
Leben erinnern – Grundlagen der Biografiearbeit und Selbstreflexion
Termin:
27.08.2025 (14:30 Uhr) - 29.08.2025 (15:00 Uhr)
Anmeldeschluss:
25.06.2025
Zielgruppe/n:
Leitung:
Elisabeth Meitz-Spielmann (EEBT)
Referent:
Ruth Bühler-Schuchmann, Lehrtrainerin für Biografiearbeit, Traumaberaterin, Supervisorin und Coachin i.A. nach DGSF e.V.
Ort:
Erfurt, Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29
Kurskosten:
1.160,00 € (für gesamten Kurs)
Spesen:
274,50 € (zzgl. ÜN & Verpflegung pro Modul)
Anmeldung:
Susann Schmidt
Anmeldung
Titel:
Lebensschätze heben – Kommunikation, Zeitgeschichte und kreative Methoden in der Biografiearbeit
Termin:
26.11.2025 (14:30 Uhr) - 28.11.2025 (15:00 Uhr)
Anmeldeschluss:
25.06.2025
Zielgruppe/n:
Leitung:
Elisabeth Meitz-Spielmann (EEBT)
Referent:
Gesine Hirtler-Rieger, Lehrtrainerin für Biografiearbeit, Germanistin, Journalistin, Biografisches & Kreatives Schreiben
Ort:
Erfurt, Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29
Kurskosten:
1.160,00 € (für gesamten Kurs)
Spesen:
274,50 € (zzgl. ÜN & Verpflegung pro Modul)
Anmeldung:
Susann Schmidt
Anmeldung
Titel:
Gut geplant ist halb gewonnen – Planung, Didaktik und Methoden der Biografiearbeit
Termin:
14.01.2026 (14:30 Uhr) - 16.01.2026 (15:00 Uhr)
Anmeldeschluss:
25.06.2025
Zielgruppe/n:
Leitung:
Elisabeth Meitz-Spielmann (EEBT)
Referent:
Erika Ramsauer, Lehrtrainerin für Biografiearbeit, Supervisorin, Psychologische Beraterin, Fachbuchautorin
Ort:
Erfurt, Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29
Kurskosten:
1.160,00 € (für gesamten Kurs)
Spesen:
274,50 € (zzgl. ÜN & Verpflegung pro Modul)
Anmeldung:
Susann Schmidt
Anmeldung
Titel:
Es hat sich bewährt, wenn man anfängt – Abschlusswerkstatt, Methoden- und Selbstreflexion
Termin:
11.03.2026 (14:30 Uhr) - 13.03.2026 (15:00 Uhr)
Anmeldeschluss:
25.06.2025
Zielgruppe/n:
Leitung:
Elisabeth Meitz-Spielmann (EEBT)
Referent:
Ruth Bühler-Schuchmann, Lehrtrainerin für Biografiearbeit, Traumaberaterin, Supervisorin und Coachin i.A. nach DGSF e.V.
Ort:
Erfurt, Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29
Kurskosten:
1.160,00 € (für gesamten Kurs)
Spesen:
274,50 € (zzgl. ÜN & Verpflegung pro Modul)
Anmeldung:
Susann Schmidt
Anmeldung
  • Startseite
  • Newsletter
  • Transparenzseite
  • EKM in Kürze
  • Netiquette
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Translation
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com