Logo der EKM
EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt 0800 - 50 40 602  (Mo-Fr | 9-18 Uhr)
Facebook Instagram Youtube
Logo der EKM
  • STARTSEITE
  • Aktuell
    • GKR-Wahl 2025
    • Nachrichten
    • Projekte und Aktionen
      • Wahlen: Für eine bunte Gesellschaft
        • Statements
        • Nachrichten/ Presseartikel
        • Beratung
        • Hintergrund
        • Initiativen
        • Material
      • Menschen in der EKM
      • Autofasten und Bäume pflanzen
      • 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt
      • Mitarbeiter für Mitarbeiter – Christmas Cake
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
      • Das Abo zur Erwachsenen-Taufe
      • Initiative „Offene Kirchen“
    • Ordination 2025
    • Radiobeiträge
    • Mitteldeutsche Kirchenzeitung
  • Glaube
    • Verbunden im Gebet
    • OnlineKirche
    • Radio-Andachten
      • Angedacht - MDR Sachsen-Anhalt
      • Augenblick mal - MDR Thüringen
      • Gedanken zur Nacht - MDR Thüringen
    • Predigten
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kirchenjahr
    • Die Bibel
    • Kirche von A-Z
    • Reformation
    • Losung
  • Kirche
    • EKM in Kürze
    • Themenfelder
    • Landessynode
      • Termine
      • Tagungen
      • Livestream
      • Mitglieder der Landessynode
      • Präsidium und Ausschüsse
      • Synodenarchiv Kirchenprovinz Sachsen
      • Überprüfung der EKM-Verfassung
      • Archiv Föderationssynode
      • Synodenarchiv Thüringer Landeskirche
    • Landeskirchenrat
    • Landesbischof
      • Büro des Landesbischofs
      • Predigten, Reden, Statements
      • Termine
      • Vita
      • Bilddateien
      • Friedensbeauftragter
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
    • Regionalbischöfe
    • Kreiskirchenämter
    • Landeskirchenamt
    • Rechnungsprüfungsamt
    • Kirchenkreise
    • Partnerkirchen
    • Landeskirchenarchive
    • Geschichte der EKM
      • Geschichte der EKM-Fusion
      • Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
      • Geschichte der Thüringer Landeskirche
      • Geschichte der Kirchen in der DDR
    • EKM national/ international
  • Helfen
    • Prävention und Umgang mit sexualisierter Gewalt
      • Fachstelle der EKM
      • Prävention
        • Rahmenschutzkonzept
        • Schutzkonzept der Landessynode
        • Materialien
        • Rechtliches
          • Erweiterte Führungszeugnisse
          • Merkblatt Beichtgeheimnis
          • Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKM
        • Fortbildungen
      • Intervention
        • Verhaltenskodex und Schutzregelungen
        • Interventionsregelungen der EKM
        • Leitfaden Krisenkommunikation der EKM
      • Für Betroffene
        • Beratungsmöglichkeiten
        • Unterstützungs- und Hilfeleistungen
        • Antragsformular
      • Aktuell
      • Kursformate
      • Veranstaltungen
    • Seelsorge
    • Anerkennung DDR-Unrecht
    • Spenden & Kollekten
      • Ihre Kollekte
      • Spendenaktionen der Diakonie
      • Spendenaktionen der EKM
      • Straßensammlung
      • Spenden für kirchliche Arbeit mit Flüchtlingen
      • Kollektenplan
  • Service
    • Webshops
      • Material für die Öffentlichkeitsarbeit
      • Visitenkarten für kirchliche Mitarbeitende
      • Schilder für kirchliche Gebäude
      • EKM Webshops
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • EKM-Design
      • Newsletter
    • Stellenangebote
      • Verwaltung, Pädagogik, Musik
      • Pfarrstellen
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbungen
    • Theologie studieren
      • Evangelische Theologie in Jena studieren
      • Evangelische Theologie in Halle studieren
      • Evangelische Religionspädagogik in Berlin studieren
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kircheneintritt
    • Älterwerden im Pfarrdienst
      • Beratung
      • Bilanz- und Orientierungstage
      • Fort- und Weiterbildungsangebote
    • EKMintern
      • Beilagen
    • Arbeitshilfen
      • Arbeits- und Gesundheitsschutz in der EKM
        • Ortskräfte
        • Termine
        • Kirchlichen Arbeitsschutzgesetzes (KAsG)
    • Gemeindedienst der EKM
    • Ehrenamtlich arbeiten
    • Gemeindebrief
      • Arbeitshilfen für die Gemeindebriefarbeit
      • Fotos und Grafiken
      • Textbausteine
      • Material zur GKR-Wahl 2025
      • Kampagne - #beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
    • Verkündigungsdienst im Ehrenamt
      • Lektorendienst
      • Beauftragung mit Prädikantendienst
      • Ordination eines Prädikanten
    • GAMAV der EKM
    • Pfarrvertretung der EKM
    • Medienzentrum der EKM
    • Newsletter & Presse Abo
    • Translation
    • Netiquette der EKM
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Gottesdienste
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Tagungsstätten
  • Presse
    • Pressestelle Thüringen
    • Pressestelle Sachsen-Anhalt
    • Pressestelle des EKD-Friedensbeauftragten
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt
    • Pressematerial

Fort- und Weiterbildungen

Vorlesen
  • Startseite

  • Seelsorge
  • Suche
  • Kircheneintritt
  • Gemeindefinder
  • Gottesdienste
  • Sexualisierte Gewalt
  • Kollekte

1 ANGEBOT

Mehr Informationen
Zweite Halbzeit – Qualifiziert für die Arbeit mit Älteren
Ev. Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT) Fort- und Weiterbildung, Religions- und Gemeindepädagogik

Zweite Halbzeit – Qualifiziert für die Arbeit mit Älteren

Weiterbildung für Haupt- und Ehrenamtliche in sieben Bausteinen
22. März 2025 bis 24. Januar 2026 in Jena

Die Interessen und Bedürfnisse älterer Menschen sind so vielfältig wie das Alter selbst. Mit höherer Lebenserwartung und guter Gesundheitsversorgung ist das Alter inzwischen zu einer eigenen Gestaltungs- und Entwicklungsphase des Lebens geworden. Das erfordert neue Formen in der Arbeit mit Älteren, die dem Engagement, der Kreativität und dem Bildungsbedürfnis älterer Menschen Raum geben, die aber auch altersbedingte und soziale Einschränkungen berücksichtigen.

Traditionell hat Seniorenarbeit oft in Verbänden und Kirchengemeinden ihren Platz – der Blickwinkel weitet sich jedoch: Der Sozialraum wird als Handlungsfeld entdeckt, Kooperationen mit unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Akteuren gesucht und befördert. Ältere werden als Mitgestaltende der Angebote mit einbezogen, die Übergänge des Alters werden als Gestaltungsaufgabe verstanden. Gesellschaftliche Teilhabe und Mitsprache, spirituelle und Sinnfragen wollen integriert werden.

Unser Qualifizierungskurs wendet sich an engagierte Ehrenamtliche und Hauptberufliche, die die Arbeit mit Älteren initiieren und begleiten möchten. Im Rahmen einer Lerngruppe entwickeln und erproben sie ihr eigenes Praxisprojekt. Grundlage sind sozialwissenschaftliche, gerontologische, religionspädagogische und erwachsenenpädagogische Erkenntnisse.

Weitere Informationen unter www.eebt.de
https://www.eebt.de/veranstaltungen/zweite-halbzeit-2025/

Veranstalter

  • Ev. Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT)
  • Frau Annelie Hollmann
  • Allerheiligenstraße 15a, 99084 Erfurt
  • a.hollmann@eebt.de

  • https://www.ekmd.de/veranstaltungen/fort-und-weiterbildungen/zweite-halbzeit-qualifiziert-fuer-die-arbeit-mit-aelteren

    Link kopieren

Titel:
Neue Ansätze in der Arbeit mit Älteren – Projekte initiieren und Netzwerke knüpfen
Termin:
10.05.2025 (9:00 Uhr) - 10.05.2025 (17:00 Uhr)
Zielgruppe/n:
Leitung:
Elisabeth Meitz-Spielmann
Ort:
Jena, Ev. Gemeindehaus Mitte, August-Bebel-Str. 17
Kurskosten:
420,00 € (für Vollzahler (gesamte Fortbildung))
Spesen:
320,00 € (für Teilnehmende aus der EKM (gesamte Fortbildung))
Anmeldung:
Susann Schmidt
Anmeldung
Titel:
„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ – Die Generation 60plus heute
Termin:
21.06.2025 (9:00 Uhr) - 21.06.2025 (17:00 Uhr)
Zielgruppe/n:
Leitung:
Ingrid Piontek
Ort:
Jena, Ev. Gemeindehaus Mitte, August-Bebel-Str. 17
Kurskosten:
420,00 € (für Vollzahler (gesamte Fortbildung))
Spesen:
320,00 € (für Teilnehmende aus der EKM (gesamte Fortbildung))
Anmeldung:
Susann Schmidt
Anmeldung
Titel:
Leben und Wohnen im Alter – Arbeit mit Älteren im Quartier
Termin:
27.09.2025 (9:00 Uhr) - 27.09.2025 (17:00 Uhr)
Zielgruppe/n:
Leitung:
Elisabeth Meitz-Spielmann
Ort:
Jena, Ev. Gemeindehaus Mitte, August-Bebel-Str. 17
Kurskosten:
420,00 € (für Vollzahler (gesamte Fortbildung))
Spesen:
320,00 € (für Teilnehmende aus der EKM (gesamte Fortbildung))
Anmeldung:
Susann Schmidt
Anmeldung
Titel:
„Mut zum Sinn“ – Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen im Älterwerden
Termin:
15.11.2025 (9:00 Uhr) - 15.11.2025 (17:00 Uhr)
Zielgruppe/n:
Leitung:
Jürgen Reifarth
Ort:
Jena, Ev. Gemeindehaus Mitte, August-Bebel-Str. 17
Kurskosten:
420,00 € (für Vollzahler (gesamte Fortbildung))
Spesen:
320,00 € (für Teilnehmende aus der EKM (gesamte Fortbildung))
Anmeldung:
Susann Schmidt
Anmeldung
Titel:
Zweite Halbzeit – Präsentation der Praxisprojekte und Übergabe der Zertifikate
Termin:
24.01.2026 (9:00 Uhr) - 24.01.2026 (17:00 Uhr)
Zielgruppe/n:
Leitung:
Elisabeth Meitz-Spielmann, Ingrid Piontek, Jürgen Reifarth
Ort:
Jena, Ev. Gemeindehaus Mitte, August-Bebel-Str. 17
Kurskosten:
420,00 € (für Vollzahler (gesamte Fortbildung))
Spesen:
320,00 € (für Teilnehmende aus der EKM (gesamte Fortbildung))
Anmeldung:
Susann Schmidt
Anmeldung
  • Startseite
  • Newsletter
  • Transparenzseite
  • EKM in Kürze
  • Netiquette
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Translation
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com