Schulungsangebot, Medien, A3,

Schulungsangebote aus dem Referat A3 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Sieben Module 2024/ 2025


Online-Gottesdienste, Andachten per WhatsApp, Gemeindeabend via Zoom, Sonntagswort in der Tageszeitung, MDR-Morgenandacht oder der Was-Pfarrerinnen-so-machen-Blog – Kirche ist in Medien präsent.

Die EKM bietet ab 2024 wieder eine zertifizierte Langzeitfortbildung für Medienkompetenz an. Kirchliche Hauptamtliche können in sieben Modulen journalistisches Handwerkszeug erwerben, mediale Praxis reflektieren und am Ende in ihre Arbeit übersetzen.

Mögliche spätere Einsatzfelder: Medienbeauftragter eines Kirchenkreises, Onlinepfarrerin, Social-Media-Manager der Diakonie, Trainerin für Onlinegottesdienste, Erfinder eines multimedialen Glaubenskurses für Konfirmanden, Rundfunkbeauftragte.

Inhalt

Sieben Kurse plus gelegentliche Video-Meetings. Alle Seminare beinhalten Stillezeiten und geistliche Übungen („Offline-Kompetenz“).
1 pures Handwerk – Einführung in den Journalismus
2 auf Papier – Print
3 fürs Ohr – Hörfunk
4 fürs Auge – Fernsehen
5 fürs Smartphone – Social Media
6 vor Ort – Praktikum
7 medias res – Auswertung

Kosten

Teilnahme-Entgelt Kurs: 4.200 € (plus 20% für Teilnehmende außerhalb der EKM)
Übernachtung/Vollverpflegung: ca. 3.100 €
Die Fortbildung ist förderfähig gemäß der Personalentwicklungsverordnung der EKM.

Referierende:   Fachleute aus verschiedenen Medienbereichen

Leitung:             Ulrike Greim, EKM-Rundfunkbeauftragte ulrike.greim@ekmd.de 0172 – 20 19 799
                           

Bewerbung: an Ulrike Greim, rundfunkarbeit@ekmd.de, bis 15.01.2024 mit Arbeitsprobe

Alle Infos inkl. genauer Termine auf der Webseite des EKM-Gemeindedienstes: https://www.gemeindedienst-ekm.de/was-wir-bieten/veranstaltungen/langzeitfortbildung-medienkompetenz.html

 


On air  pixabay_on-air-g068efa0ed 1920

Hingucker, Weghörer, Feedback

Dauer: ab 1,5 h

Zielgruppe: Konvente und Arbeitsgruppen


Kontakt:
Ulrike Greim, EKM-Rundfunkbeauftragte
Dr. Matthias Rost, EKM-Arbeitsstelle Gottesdienst
rundfunkarbeit@ekmd.de
0361/51800-147

Dauer: 60 - 90 min.,

Ort: Online, im LKA Erfurt oder vor Ort 

Zielgruppe: Redakteure

Inhalte:

  • Nadminstudio 2 (CMS)
  • Inetkis (Gemeindeverwaltung)
  • eintragen und verwalten von Veranstaltungen
  • eintragen und verwalten von Gottesdienste

Praxisübungen und Gruppenarbeit bzw. individuelle Betreuung


Kontakt:
André Zimmermann, EKM-Onlineredakteur
andre.zimmermann@ekmd.de

Dauer:

  • 60 min. (Schulungsblock) bis 4 x 90 min. als ganzer Schulungstag im LKA Erfurt oder vor Ort 

Inhalte:

  • Kanäle, Gestaltungsmöglichkeiten, Online-Zusammenarbeit
  • Social Media für Institutionen & Events, Redaktionsplanung
  • Medienrecht und Social Media-Guidelines
  • Insights und Nutzungsauswertung
  • Praxisübungen und Gruppenarbeit bzw. individuelle Kanalentwicklung

Kontakt:
Dr. Karsten Kopjar, EKM-Social-Media-Koordinator
Karsten.kopjar@ekmd.de
0361/51800-148

Dauer:

  • 60 min. (Schulungsblock) bis 4 x 90 min. als ganzer Schulungstag im LKA Erfurt oder vor Ort 

Inhalte:

  • Einführung in Grafik- und Videoformate
  • Goldener Schnitt und Kadrierung in Bild und Video
  • unterschiedliche Bildformate für Webseite, Facebook, Instagram & Co.
  • praktische Umsetzung am Beispielprojekt

Kontakt:
Dr. Karsten Kopjar, EKM-Social-Media-Koordinator
Karsten.kopjar@ekmd.de
0361/51800-148

Dauer:

  • 60 min. (Schulungsblock) bis 4 x 90 min. als ganzer Schulungstag im LKA Erfurt oder vor Ort 

Inhalte:

  • Software- und Hardware-Anforderungen, Videoformate
  • Montagetechniken und Dramaturgie
  • Rahmen, Meta-Texte und crossmediale Arbeit mit Bewegtbild
  • praktische Umsetzung am Beispielprojekt

Kontakt:
Dr. Karsten Kopjar, EKM-Social-Media-Koordinator
Karsten.kopjar@ekmd.de
0361/51800-148

Dauer:

  • 60 min. (Schulungsblock) bis 4 x 90 min. als ganzer Schulungstag im LKA Erfurt oder vor Ort 

Inhalte:

  • technische und theologische Grundlagen für geistliche Online-Formate
  • Tools und Methoden für Online-Verkündigung und geistliche Interaktion
  • digitale Gemeinschaftsformen und Community Building

Kontakt:
Dr. Karsten Kopjar, EKM-Social-Media-Koordinator
Karsten.kopjar@ekmd.de
0361/51800-148

Dauer:

  • 60 min. (Schulungsblock) bis 4 x 90 min. als ganzer Schulungstag im LKA Erfurt oder vor Ort 

Inhalte:

  • Überblick über Formate und Möglichkeiten humorvoller Kurzformate
  • Möglichkeiten für kirchliche Arbeit 
  • Praxisübungen und Konzeptentwicklung 

Kontakt:
Dr. Karsten Kopjar, EKM-Social-Media-Koordinator
Karsten.kopjar@ekmd.de
0361/51800-148

Dauer:

  • 60 min. (Schulungsblock) bis 4 x 90 min. als ganzer Schulungstag im LKA Erfurt oder vor Ort 

Inhalte:

  • Für und Wider zum Einsatz von WhatsApp oder alternativen Messengern
  • rechtliche, theologische und praktische Aspekte 
  • Praxisübungen und Konzeptentwicklung 

Kontakt:
Dr. Karsten Kopjar, EKM-Social-Media-Koordinator
Karsten.kopjar@ekmd.de
0361/51800-148