Historisches Stammbuch kehrt nach Wittenberg zurück
Wittenberg (epd). Ein 1976 in Wittenberg gestohlenes Stammbuch mit einem handschriftlichen Eintrag von Philipp Melanchthon (1497-1560) kehrt zurück.
EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
EKM Michaelisstraße 39, 99084 ErfurtWittenberg (epd). Ein 1976 in Wittenberg gestohlenes Stammbuch mit einem handschriftlichen Eintrag von Philipp Melanchthon (1497-1560) kehrt zurück.
Berlin (epd). Die Warnungen vor negativen Auswirkungen der Corona-Impfpflicht für das Pflege- und Gesundheitspersonal werden lauter.
Auch in diesem Jahr sucht die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) die beliebteste Kirche: Der Wettbewerb um den Titel „Kirche des Jahres 2022“ hat begonnen.
Unter dem Slogan „Danke! Ihr Geimpften“ stellt die Diakonie Deutschland mit einer bundesweiten Impfkampagne den Dank an alle Geimpften in den Mittelpunkt.
Eisenach (epd). Die frühere Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, hat an die mit den „Nürnberger Rassengesetzen“ beschlossene Ausgrenzung von Juden erinnert.
Die historische Orgel in der Kirche St. Margarethen in Rosperwenda (Südharz, Sachsen-Anhalt) ist die erste „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr.
Der Spielfilm "Schattenstunde" über die letzten Lebensstunden des evangelischen Schriftstellers und Liederautors Jochen Klepper (1903-1942) läuft am 27. Januar, dem internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, bundesweit in den Kinos an.
Halle (epd). Mit der Bewältigung des Klimawandels beschäftigen sich am 19. und 20. Januar die Theologischen Tage 2022 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).
Magdeburg (epd). In Magdeburg formiert sich Widerstand gegen die wöchentlichen Aufmärsche von Corona-Leugnern.
Für mehr Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft gehen Engagierte aus der evangelischen Kirche und zivilgesellschaftlichen Gruppen in diesem Jahr auf die Straße.
Magdeburg/Erfurt (epd). Landesbischof Friedrich Kramer blickt zufrieden auf das Weihnachtsfest zurück: Anders als im ersten Jahr der Corona-Pandemie sei es 2021 gelungen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen das Fest der Geburt Christi „ohne Verwerfungen und dramatische Szenen“ zu feiern.
Berlin (epd). Die kirchlichen Hilfswerke „Brot für die Welt“ und „Misereor“ haben in der aktuellen Debatte um die Nachhaltigkeit von Atomkraft und Erdgas vor zusätzlichen Konflikten in Entwicklungsländern gewarnt.
Crossmediale Redaktion/ Social Media/ Online
EKM News
Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.