Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Bischof auf Israel-Reise: Über allem liegt ein tiefer Schmerz

Berlin, Jerusalem (epd). Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat bei einer Reise nach Israel und in die palästinensischen Gebiete den Menschen vor Ort für eine  "unfassbar große Gastfreundschaft" gedankt.

"Durch unsere Gespräche mit Israelis und Palästinensern habe ich die Not, die die Menschen hier tagtäglich ertragen müssen, mit einer neuen Intensität und Schwere gespürt", sagte Stäblein am Sonntag in Jerusalem. Er habe "den tiefen Schmerz und die Last gespürt, die über allem und allen liegt". Deshalb sei es ihm auch ein Anliegen gewesen, "jetzt hierher zu reisen".

Begleitet wurde Stäblein auf der fünftägigen Reise von der Berliner Generalsuperintendentin Julia Helmke, und dem Direktor des Berliner Missionswerkes, Ulrich Schöntube. Stationen waren unter anderem die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und das Tagungshaus Beit Ben Jehuda der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Jerusalem.
Auch nahm die Berliner Delegation am Freitag an einem Abendgebet in einer reform-jüdischen Synagoge teil.

Die Berliner Generalsuperintendentin beteiligte sich zudem an einer Aktion der "Rabbis for Human Rights" zum Wiederaufbau zerstörter Brunnen und Felder und der Neupflanzung von Olivenbäumen in einem Tal im Westjordanland. Die Aktion sei ein Zeichen der Solidarität mit palästinensischen Familien, die von Willkür und Vertreibung bedroht sind, hieß es. "Mich beeindruckt sehr, wie die 'Rabbis for Human Rights' Formen finden, hier Steine aus dem Weg zu schaffen und für einige Stunden miteinander konstruktiv Zukunft zu bauen", sagte Helmke.


Der oben stehende Beitrag ist Teil des Angebotes epd aktuell. Er dient allein zur persönlichen Information, die Rechte liegen beim Evangelischen Pressedienst epd. Die kostenpflichtige Website erreichen Sie unter https://aktuell.epd.de.