Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte bestätigt Vorstand
Gotha/Eisenach (epd). Sebastian Kranich ist als Vorsitzender der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte im Amt bestätigt worden.
Wie der Verein am Montagabend in Eisenach mitteilte, hat die Mitgliederversammlung in Gotha den Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen bereits am vergangenen Samstag für weitere vier Jahre gewählt. Zur stellvertretenden Vorsitzenden des siebenköpfigen Gremiums bestimmte die Versammlung Christina Neuß, die Leiterin des Landeskirchenarchivs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).
Kranich erklärte, das anhaltende Interesse an der Erforschung der Kirchengeschichte Thüringens sei für die Identität der mitteldeutschen Landeskirche und des Freistaats von hohem Wert. Besonders erfreulich sei, dass in den vergangenen Jahren vermehrt jüngere Mitglieder gewonnen werden konnten.
Die Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte wurde 1929 gegründet und hat ihren Sitz in Jena. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Kirchengeschichte Thüringens, seiner ehemaligen Territorien sowie der mit Thüringen historisch verbundenen Landschaften zu erforschen. Dazu begleitet sie entsprechende Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in Quelleneditionen und wissenschaftlichen Darstellungen.
Der oben stehende Beitrag ist Teil des Angebotes epd aktuell. Er dient allein zur persönlichen Information, die Rechte liegen beim Evangelischen Pressedienst epd. Die kostenpflichtige Website erreichen Sie unter https://aktuell.epd.de.