Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Jahrestreffen des Orgelstädteverbunds in Altenburg und Freiberg

Altenburg/Freiberg (epd). Mit einem Konzertmarathon feiert die "Vereinigung der europäischen Städte historischer Orgeln" am Freitag die "Königin der Instrumente".

Abwechselnd spielen an diesem Tag 21 Organistinnen und Organisten aus elf europäischen Ländern im Freiberger Dom an der Silbermann-Orgel von 1714 und in der Schlosskirche Altenburg an der Trost-Orgel von 1739, teilte ein Sprecher am Montag in Freiberg mit. An beiden Orten sei es möglich, die Konzerte kostenlos zu besuchen und in den Spielpausen den Aufführungen in der jeweils anderen Stadt per Livestream beizuwohnen.

Parallel treffen sich den Angaben zufolge Vertreter des Orgelstädteverbunds zu ihrer Jahreskonferenz in Altenburg. Neben den künstlerischen Direktorinnen und Direktoren der jeweiligen Städte, die zu den bedeutendsten europäischen Organistinnen und Organisten gehören, werden auch Vertreterinnen und Vertreter der Städte sowie Nachwuchsorganistinnen und -organisten erwartet.

Tobias Heinrich Gottfried Trosts (1680-1759) Orgel in der Schlosskirche Altenburg bildet den Höhepunkt des barocken Orgelbaus in Thüringen. Das Instrument im Freiberger Dom von Gottfried Silbermann (1683-1758) gilt heute als berühmteste Barockorgel der Welt.

In diesem Jahr hat Altenburg den Vorsitz im europäischen Netzwerk der Orgelstädte inne. Der Verbund wurde 1997 unter der englischen Bezeichnung "European Cities of Historical Organs" (Echo) gegründet und besteht mittlerweile aus 17 Städten in 14 Ländern. Die Stadt Altenburg ist seit 2023 Mitglied. Weitere deutsche Städte der Vereinigung in Deutschland sind Freiberg und Tangermünde.


Der oben stehende Beitrag ist Teil des Angebotes epd aktuell. Er dient allein zur persönlichen Information, die Rechte liegen beim Evangelischen Pressedienst epd. Die kostenpflichtige Website erreichen Sie unter https://aktuell.epd.de.

Artikel teilen
Mehr erfahren