27.04.2020
Tafeln warnen vor Anstieg der sozialen Not durch Corona-Krise | Situation bei Tafeln in Sachsen-Anhalt leicht entspannt

Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Tafeln in Deutschland warnen vor einem dramatischen Anstieg der sozialen Not durch die Corona-Krise.

Aufgrund von Jobverlusten und Kurzarbeit seien schon jetzt Tausende zusätzliche Menschen auf die Versorgung mit gespendeten Lebensmitteln angewiesen, mit einer weiteren Zunahme sei zu rechnen, sagte der Verbandsvorsitzende Jochen Brühl dem Evangelischen Pressedienst (epd). Laut einer epd-Umfrage sind nach zwischenzeitlichen Schließungen inzwischen fast alle Tafeln in Großstädten wieder in Betrieb. Viele Einrichtungen arbeiten allerdings in eingeschränktem Umfang und änderten ihre Abläufe, um Obst, Gemüse und andere Esswaren möglichst kontaktarm zu verteilen, wie die Nachfrage in mehr als 30 Städten ergab.

Brühl betonte, Menschen, die ohnehin schon von Armut betroffen seien, erlebten die Krise noch viel drastischer. "Corona in einer Fünf-Zimmer-Wohnung am Prenzlauer Berg ist schon schwierig, aber in Duisburg oder im Essener Norden auf 50 Quadratmetern alleinerziehend mit zwei Kindern - da wird noch einmal deutlich, welche Unterschiede es gibt", sagte er.

Für die mehr als 940 Tafeln mit insgesamt 1,6 Millionen Nutzern seien die Maßnahmen zur Kontaktreduzierung eine große Herausforderung, sagte Brühl. Denn hier kämen viele Menschen auf teils engem Raum zusammen. Zudem gehörten rund 90 Prozent der insgesamt 60.000 ehrenamtlichen Helfer aufgrund ihres Alters oder wegen Vorerkrankungen zur Risikogruppe. Zwischenzeitlich seien deshalb etwa 450 Einrichtungen geschlossen gewesen. Durch eine Umstellung ihrer Arbeit konnten inzwischen aber mehr als 100 Tafeln vor allem in größeren Städten wieder öffnen, wie der Vorsitzende des Dachverbands erklärte.

Die Tafeln von Kiel bis München organisierten der epd-Umfrage zufolge ihren Betrieb um, indem etwa wie in Köln die Ausgabe der Nahrungsmittel ins Freie verlegt wurde. In Städten wie Potsdam, Oldenburg, Dortmund, Würzburg, Worms oder Heilbronn stellten die Betreiber auf Lieferdienste um. In Frankfurt am Main, Mainz, Fulda und Rostock wurden Ausgabestellen verlegt, in München gibt es statt verschiedener Tafel-Läden eine zentrale Ausgabe mit festen Abholzeiten. Zahlreiche Tafeln packen Lebensmittel-Taschen oder -Körbe vor, entweder zur Ausgabe oder zur Auslieferung, so etwa in Hamburg, Berlin, Bremen, Osnabrück, Karlsruhe und Nürnberg. Überall arbeiten die Helferinnen und Helfer mit Mundschutz und Handschuhen, in geöffneten Ausgabestellen wird der Zugang begrenzt.

Etliche Einrichtungen, darunter in Hamburg, Oldenburg, Rostock, Fulda, Mannheim und Stuttgart, verzeichneten bereits eine Zunahme der Nachfrage nach Unterstützung. Mit einem weiteren Anstieg rechnen auch die Tafeln in Berlin, Dresden und Frankfurt.

Brühl warnte davor, dass Einrichtungen auch nach einem Ende der Kontaktbeschränkungen vor großen Problemen stehen würden. Etliche ältere Helfer würden vermutlich nicht mehr zu ihrem Ehrenamt zurückkehren. Vielen Jüngeren werde dann wohl die Zeit fehlen. Zudem sei mit einem Rückgang sowohl der Lebensmittelspenden von Supermärkten als auch der Geldspenden von Unternehmen zu rechnen. "Ohne finanzielle Unterstützung des Staates werden die Tafeln mittelfristig Schwierigkeiten bekommen, ihre Aufgaben zu bewältigen", sagte Brühl.

Situation bei Tafeln in Sachsen-Anhalt leicht entspannt

Magdeburg (epd). Die Lage bei den Tafeln in Sachsen-Anhalt hat sich nach anfänglichen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie wieder leicht entspannt. "Mit viel Unterstützung und Solidarität gelingt es zunehmend wieder den Betrieb bei den meisten der 32 Tafeln mit ihren rund 100 Ausgabestellen im Land aufrechtzuerhalten", sagte der Landesvorsitzende der Tafeln in Sachsen-Anhalt, Andreas Steppuhn, in Magdeburg dem Evangelischen Pressedienst (epd). Damit habe sich auch die Versorgung von bedürftigen Menschen vor Ort leicht entspannt. Nur noch eine Tafel habe gänzlich geschlossen.

Die anderen Tafeln hätten Not- und Lieferdienste, insbesondere für Senioren und Risikogruppen, eingerichtet. Es würden überall die Abstandsregeln, die Kontakteinschränkungen und der Gesundheitsschutz beachtet, obwohl die räumlichen Bedingungen dieses oft erschwerten. Es werde kreativ an Lösungen gearbeitet, allerdings mit einem teilweise hohen Aufwand, sagte Steppuhn.

Die Versorgung mit Lebensmittelspenden stellt sich den Angaben zufolge regional sehr unterschiedlich dar. Deshalb helfe jede Lebensmittelspende, aber auch Geldspenden. Erfreulich sei, dass viele junge Menschen ihre ehrenamtliche Mithilfe anbieten würden. Die Tafeln stellten sich jetzt darauf ein, dass die Corona-Krise noch über Monate anhalten werde. Gerade jetzt in der Krise sei deutlich geworden, "Tafeln werden gebraucht und sind in der Krise unverzichtbar und damit systemrelevant geworden", so Steppuhn.

Bei den Tafeln in Sachsen-Anhalt engagieren sich 800 Ehrenamtliche. 50.000 Bedürftige nutzen das Angebot der Tafeln im Land in regelmäßigen und unregelmäßigen Abständen.

epd-Nachrichten und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit Genehmigung der Verkaufsleitung von epd (verkauf@epd.de) gestattet.


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar