Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Voigt: Thüringen baut Brücken zwischen den Konfessionen

Erfurt (epd). Vertreter religiöser Gemeinschaften, der Zivilgesellschaft und der Thüringer Landesregierung haben sich ihrer gegenseitigen Unterstützung versichert.

Es sei ein großartiges Zeichen für die Vielfalt Thüringens, dass sich regelmäßig konfessions- und religionsübergreifend über große und kleine Fragen des Zusammenlebens ausgetauscht werden könne, sagte Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) am Dienstagabend in Erfurt. Anlass war ein interkulturelles Abendessen der Landesregierung mit rund 70 geladenen Gästen.

Voigt sagte, wo andere spalten wollten, baue Thüringen gemeinsam Brücken. Dialog statt Schweigen, Begegnung statt Abgrenzung, Zusammenhalt statt Egoismus seien der Weg. Religion sei dabei keine verstaubte Idee, sondern eine Quelle von Zuversicht und Zusammenhalt. So entstehe Identität in Vielfalt, Geschichte und gemeinsamer Verantwortung.

Eingeladen waren nach Angaben der Staatskanzlei die Vertreter aller in Thüringen vertretenen Religionsgemeinschaften, darunter die muslimischen Gemeinden, christliche Kirchen und die Jüdische Landesgemeinde. Der Abend diene der Würdigung des ehrenamtlichen Engagements derer, die sich für die Integration, die Beheimatung und die Organisation des religiösen Lebens engagieren.

Interkulturelle Abendessen finden in der Thüringer Staatskanzlei regelmäßig seit 2016 statt. Das Format wurde von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) anlässlich des Ramadanfestes ins Leben gerufen. Die Veranstaltung ist seitdem als interkulturelles und interreligiöses Zeichen des Dialogs gedacht.


Der oben stehende Beitrag ist Teil der Angebotes epd aktuell. Er dient allein zur persönlichen Information, die Rechte liegen beim Evangelischen Pressedienst epd. Die kostenpflichtige Website erreichen Sie unter https://aktuell.epd.de.

Artikel teilen