Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Wittenberg feiert großes Reformationsfest

Wittenberg (epd). Die Lutherstadt Wittenberg feiert das diesjährige Reformationsfest am 31. Oktober in Erinnerung an den vor 500 Jahren verstorbenen Kurfürst Friedrich III. (1463-1525).

Der Friedrich der Weise genannte sächsische Kurfürst und Landesherr spielte als Schutzherr des Reformators Martin Luther (1483-1546) eine Schlüsselrolle in der Frühphase der Reformation. Geboten werde ein vielfältiges Programm für die ganze Familie, teilte die stadteigene Marketinggesellschaft am Donnerstag in Wittenberg mit.

Rund um den Marktplatz und die historische Altstadt gebe es von 11 bis 19 Uhr ein buntes Marktspektakel mit Handwerk, Gauklern, Musik und Tavernen. Dazu fänden Konzerte und Festgottesdienste in der Schlosskirche, der Stadtkirche St. Marien und der Fronleichnamskapelle statt.

Angeboten werden zudem Stadtführungen auf den Spuren Luthers, Interaktionen an der berühmten Thesentür sowie die Klangthesen am Bunkerberg, eine Kunstinstallation, die Luthers 95 Thesen hörbar macht. Höhepunkt des Tages sei ein großer Lichterumzug "Wittenberg leuchtet", der um 17 Uhr vom Lutherhaus bis zur Schlosswiese zieht.

Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen an der Tür der Wittenberger Schlosskirche, ein Ereignis, das Kirche, Gesellschaft und Kultur tiefgreifend veränderte. Möglich wurde dieser Schritt nur durch den Schutz Friedrichs des Weisen. Der Kurfürst gewährte Luther Sicherheit, Geleit und politischen Rückhalt und gilt damit als zentraler Wegbereiter der Reformation.

Der oben stehende Beitrag ist Teil des Angebotes epd aktuell. Er dient allein zur persönlichen Information, die Rechte liegen beim Evangelischen Pressedienst epd. Die kostenpflichtige Website erreichen Sie unter https://aktuell.epd.de.