Vertrauen
In diesem Sommer feiern wir 500 Jahre Reformation in Weimar und dem Weimarer Land.
500 Jahre Reformation haben Spuren hinterlassen und die Stadt und das Umland tief geprägt.
Im Rahmen dieses Jubiläums stellen wir die Vertrauensfrage:
Worauf vertraust Du?
Weil Glaube und Vertrauen viel miteinander zu tun haben.
Als Menschen sind wir alle auf Vertrauen angewiesen.
Wenn wir einkaufen gehen, müssen wir darauf vertrauen, dass die Lebensmittel nicht nur lecker, sondern auch hygienisch hergestellt sind.
Wenn wir auf dem Weg zur Arbeit in Bus oder Bahn einsteigen und uns der Fahrerin anvertrauen.
Wenn wir am Morgen im Kindergarten dem Erzieher unsere Kinder anvertrauen.
Es geht nicht ohne Vertrauen.
Denn dann würde das Leben schnell enorm anstrengend und aufreibend,
*wenn ich hinter jeder Ecke ein Unheil vermute.
Ich bin auf Vertrauen angewiesen.
Das gilt auch für Menschen, die Verantwortung tragen in unserem Land.
In Politik und Wirtschaft,
in der Medizin, in den Vereinen und bei der Feuerwehr.
Es braucht Vertrauen, und es ist gefährlich,
das Vertrauen zu untergraben.
Wenn wir in Weimar anlässlich von 500 Jahren Reformation die Vertrauensfrage stellen,
dann wird auch deutlich:
Vertrauen ist verletzlich,
es kann auch enttäuscht werden.
Aber wenn ich Vertrauen wage,
wenn ich einem anderen Menschen vertraue,
wenn ich den Glauben an Gott wage,
dann kann das auch vieles verändern!
Dann schaue ich verändert auf diese Welt!
Mutiger, hoffnungsvoller, freier!
Ein schönes Wochenende wünscht Ramón Seliger, Diakonie, Weimar.