13.12.2024
Wie ist die Krankenhausseelsorge organisiert?
In vielen allgemeinen Krankenhäusern, Fachkrankenhäusern, teilstationären Einrichtungen, Rehablilitationskliniken und Hospizen der EKM wird Seelsorge verbindlich angeboten.
Wenn Patientinnen und Patienten sich eine seelsorgliche Begleitung während ihres Krankenhausaufenthaltes wünschen, können sie dies bei der allgemeinen Aufnahme mitteilen. Alternativ können sie bei der Stationsaufnahme Bescheid geben oder im Verlauf des Aufenthaltes das Pflegepersonal darum bitten, einen seelsorglichen Besuch zu vermitteln. Darüber hinaus ist es auch möglich, per Anruf oder Textnachricht selbst Kontakt zu dem/der Seelsorgenden aufzunehmen. Die entsprechenden Kontaktdaten finden sich in Seelsorge-Flyern, auf Aushängen in den Stationsfluren oder auf der Website des Krankenhauses.
Wenn ein seelsorglicher Kontakt gewünscht wird, besuchen die Seelsorgenden die Patientinnen und Patienten in der Regel auf dem Zimmer. Die meisten Seelsorgenden haben zudem im Krankenhaus ein Sprechzimmer, wo Gespräche mit mobilen Erkrankten stattfinden können. In vielen Krankenhäusern gibt es auch einen „Raum der Stille“, der als Rückzugsort oder zur Andacht genutzt werden kann.