Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Gottesdienste zu Volksfesten in Mitteldeutschland

In Rudolstadt musiziert ein Schausteller mit der Drehorgel

Im August und September finden auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besondere Gottesdienste zu Volksfesten statt. Eingeladen sind die Schausteller-Familien sowie alle Interessierten. Am kommenden Sonntag (24. August) wird ein Gottesdienst zum Volksfest „Vogelschießen“ in Rudolstadt auf dem Autoscooter auf dem Festgelände Bleichwiese gefeiert. Es folgen Schausteller-Gottesdienste zur Mühlhäuser Stadtkirmes, zum Volksfest „Eisleber Wiesenmarkt“, zum Hansefest in Gardelegen und zum Burgfest in Tangermünde. Die Predigten hält meistens Klaus Zebe, Landespfarrer für Zirkus- und Schaustellerseelsorge der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).

Für Rudolstadt kündigt Klaus Zebe eine besondere musikalische Umrahmung an: Neben dem Posaunenchor Rudolstadt unter Leitung von KMD Frank Bettenhausen wird der jugendliche Schausteller Max Katschmann den Gottesdienst mit seiner Drehorgel begleiten. Die Ortsgemeinden aus Rudolstadt beteiligen sich mit Pfarrer Martin Krautwurst.

Eine Premiere gibt es am 29. August: Erstmals wird ein Schausteller-Gottesdienst zur Mühlhäuser Stadtkirmes gefeiert. Beginn ist 16 Uhr im Autoscooter auf dem Festgelände Großer und Kleiner Blobach. An dem ökumenischen Gottesdienst beteiligen sich die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Mühlhausen, musikalisch wird der Posaunenchor unter Leitung von KMD Oliver Stechbart begleiten.

Ein Festgottesdienst wird am 21. September zum Volksfest „Eisleber Wiesenmarkt“ gefeiert. Beginn ist 9 Uhr im Festzelt auf der Festwiese. Hier ist eine Abordnung der Jugendbläser der EKM zu Gast.

Mit dem Oktoberfest in Erfurt geht im Herbst für die Schausteller in Mitteldeutschland die Saison zu Ende; auch hier ist Klaus Zebe mit vor Ort. Viele Familien werden sich dann auf ihre Einsätze auf den Weihnachtsmärkten vorbereiten, berichtet er.

Hintergrund Zirkus- und Schaustellerseelsorge:

Seit mehr als 60 Jahren betreut die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Zirkusleute und Schausteller. Zur Gemeinde gehören bundesweit etwa 23.000 Mitglieder, die von Ort zu Ort reisen: Zirkus-Mitarbeiter, Schausteller mit ihren Fahr- und Spielgeschäften, Puppenspieler mit ihren reisenden Bühnen und Marktkaufleute. Der Arbeitsschwerpunkt des Landespfarrers für Zirkus- und Schaustellerseelsorge der EKM liegt in der geistlichen Betreuung von Zirkusleuten, Schaustellern sowie Marktkaufleuten. Er besucht sie bei Gastspielen, Volksfesten und in ihren Winterquartieren. Zu den Aufgaben gehören Einzel- und Familienseelsorge, die Kinder-, Konfirmanden- und Jugendarbeit sowie das Durchführen von Gottesdiensten, Taufen und Hochzeiten. Dafür nutzt er auch ungewöhnliche Orte wie ein Zirkuszelt oder den Autoscooter. In Deutschland gibt es neben Torsten Heinrich, Leiter der Evangelischen Circus- und Schaustellerseelsorge, nur in der EKM und in der Landeskirche Hessen-Nassau einen hauptamtlichen Seelsorger, alle anderen zwölf Seelsorger arbeiten im Ehrenamt.

Die Termine in Kürze:

24. August (So), 11 Uhr, Rudolstadt, Bleichwiese, Autoscooter der Familie Krebs
Gottesdienst zum Volksfest „Vogelschießen“

29. August (Fr), 16 Uhr, Mühlhausen, Festgelände Großer und Kleiner Blobach, Autoscooter
Schausteller-Gottesdienst zur Mühlhäuser Stadtkirmes

14. September (So), 10 Uhr, Tangermünde, Jahrmarkt am Elbufer, Autoscooter
Schausteller-Gottesdienst zum Burgfest

21. September (So), 9 Uhr, Eisleben, Festzelt auf der Festwiese
Festgottesdienst zum Volksfest „Eisleber Wiesenmarkt“ mit Abordnung der Jugendbläser der EKM

21. September (So), 10 Uhr, Gardelegen, Autoscooter auf dem Festplatz
Gottesdienst zum Hansefest mit Torsten Heinrich, Leiter der Circus- und Schaustellerseelsorge der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Artikel teilen
Mehr erfahren