Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Junge Christen feiern ChurchNight statt Halloween

Geburtstagsfeiern mit Wiedergängern, Feuershow, Luther-Lounge

Rückfragen

Susanne Sobko, 0162-2048755, oder Friedemann Kahl, 0151-59128575

In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird rund um den Reformationstag (31. Oktober) der Geburtstag der evangelischen Kirche von jungen Menschen als ChurchNight gefeiert. Unter dem Motto „hell.wach.evangelisch“ gehören Gottesdienste, Workshops, Filme, Aktionen, Gebete und Konzerte zum Programm. Jugendliche sollen den Raum der Kirche bewusst ganz anders als sonst erleben, manche Kirchen werden dafür komplett umgestaltet. In einigen Kirchen ist die Übernachtung einbezogen.

Der Landesjugendpfarrer der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Peter Herrfurth, sagt zum Reformationstag:
„Das Reformationsfest ist einzigartig! Denn es wird gefeiert, dass man sich verändern kann. Und zwar permanent und ständig. Nicht nur damals, als eine neue, eine evangelische Kirche entstand. Veränderung brauchen wir auch heute für unsere Gesellschaft, und dass wir die Dinge in einem anderen Licht sehen. Deswegen passt auch die Aktion ChurchNight gut dazu, wo nachts in den Kirchen spannende Aktionen stattfinden. Da kann man die Kirchen in einem ganz anderen Licht wahrnehmen. Besondere Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche. Ich glaube, dass wir überall und immer wieder Reformation brauchen, damit die Gegenwart und die Zukunft nicht zum Fürchten ist, sondern zum Feiern.“

Veranstaltungen zur ChurchNight in Sachsen-Anhalt (Auswahl):

Am Vorabend zum Reformationstag (30. Oktober, 18 Uhr) findet in der Kirche St. Michael in Magdeburg ein offener Jugendgottesdienst mit Live-Musik für Jugendliche ab 13 Jahren statt.

Was haben Jesus, Martin Luther und Harry Potter gemeinsam? Diese Frage steht zum Reformationsfest (31. Oktober, 17 Uhr) in der Stephanikirche in Aschersleben im Mittelpunkt. Wer möchte, kann gern verkleidet kommen. Nach dem Gottesdienst gibt es Workshops sowie Süßes und Saures für alle Gäste.

Zur ChurchNight (31. Oktober, 17 Uhr) in der Jugendkirche in Salzwedel lautet das Motto „Spieglein, Spieglein an der Wand“. Nach dem Jugendgottesdienst gibt es Essen, Workshops und Live-Musik.

Unter dem Motto „Grenzenlos“ veranstaltet das Kirchspiel Genthin und der Kirchenkreis Elbe-Fläming in der Jungen Kirche Genthin seine jährliche ChurchNight (1. November, ab 17 Uhr). Auftakt ist ein Jugendgottesdienst – anschließend gibt es Workshops, Spiele und Gespräche an der Feuerschale. Musikalisch gestaltet die Band Grashalm den Abend. Auf dem Genthiner Markplatz direkt neben der Kirche gibt es eine Feuershow (20 Uhr) mit der Künstlergruppe „Flying Sparks“.

Veranstaltungen zur ChurchNight in Thüringen (Auswahl):

Am 24. Oktober gibt es zur ChurchNight in der Stadtkirche Meiningen von 18 bis 21.30 Uhr Musik von „Slight Lights“, Aktiv-Stationen, Snacks und Zeit für Begegnungen.

Die Evangelische Jugend Greiz lädt zum „Kirche anders erleben“ am 25. Oktober ab 19 Uhr in die Dreieinigkeitskirche Zeulenroda ein. Zum Programm der ChurchNight mit dem Motto „Alles gut? Oder kann das weg …“ gehören unter anderem Film, Theater, Ten Sing, Luther-Lounge, Quiz- und Spiel-Stationen. Auch Eltern und Gäste sind willkommen.

Die ChurchNight am 25. Oktober um 18 Uhr in der St.-Concordia-Kirche in Ruhla wird als Abend für alle   Konfis, Teens, Jugendlichen und Junggebliebenen – gefeiert. Es gibt Live-Musik, Würstchen, Theater/Film, Süßes und Saures.

In Eisenach wird am 30. Oktober um 19.30 Uhr in die Nikolaikirche zum Jugendgottesdienst mit Kerzen, Aktionen und Live-Musik geladen. Im Anschluss gibt es einen Imbiss. Eingeladen sind alle Interessierten.

Mit Liedern, Action, Spiel, Spaß, Karaoke, Kino und einer Mitternachtsandacht wird eine ChurchNight im Gemeindehaus Gehren am 30. Oktober ab 18 Uhr gefeiert. Wer will, kann in der Kirche übernachten.

In Erfurt gibt es am 30. Oktober von 18 bis 22 Uhr die Spooky-Reformation in VR im „Loop“ CVJM (Magdeburger Alle 46). Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene.

Gruseln kann man sich im Augustinerkloster in der Nacht von Allerseelen: Am 2. November werden ab 19 Uhr unter dem Motto „Die Rückkehr der Wiedergänger“ " bei einer Theaterführung historische Figuren des Klosters lebendig.

Am 5. November laden Schüler und Schülerinnen des Ratsgymnasiums Erfurt ab 18 Uhr gemeinsam mit der Evangelische Jugend zur ChurchNight in die Predigerkirche ein.

Am 31. Oktober beginnt 16 Uhr in Jena Lobeda eine Veranstaltung unter dem Motto „All Hallows Eve“ (Heiligabend des Allerheiligenfestes). Rund um die Peterskirche gibt es Stockbrot, Kinderschminken, Kirchen- und Orgelführung, Spiele, Lutherstube, Lagerfeuer und gemeinsames Essen.

In Mühlhausen in der Divi-Blasii-Kirche findet am 7. November um 18 Uhr eine ChurchNight des Evangelischen Schulzentrums zum Motto "Freiheit. Gottes Kinder leben frei." statt.

Hintergrund:
Am 31. Oktober 1517 hat Martin Luther laut Überlieferung 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche angeschlagen und damit zur Diskussion darüber aufgerufen. Dieser Thesenanschlag gilt als der Beginn der Reformation. Der Reformationstag, den die evangelische Kirche jährlich am 31. Oktober mit Gottesdiensten, Konzerten, Vorträgen und Aktionen feiert, erinnert daran. Die ChurchNight-Kampagne bündelt unter dem Motto „hell.wach.evangelisch.“ seit 2006 Treffen für Jugendliche in ganz Deutschland. In den Veranstaltungen soll an die Reformation erinnert werden – nicht als Geschichte von damals, sondern mit dem Blick nach vorn. Die biblische Botschaft soll erneut als Impuls für Reformen in der Kirche dienen, ChurchNight übersetzt Luthers Reformthesen in die heutige Zeit.

Rückfragen

Susanne Sobko, 0162-2048755, oder Friedemann Kahl, 0151-59128575

Artikel teilen