Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Landesposaunenfest in Sangerhausen

500 Musizierende aus ganz Mitteldeutschland werden erwartet

Rückfragen

KMD Matthias Schmeiß, 0175-8606872

Unter dem Motto „atme - wachse - blühe“ findet am 20. und 21. September in Sangerhausen das Landesposaunenfest der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) statt. Dazu treffen sich mehr als 500 Bläserinnen und Bläser aus den Posaunenchören der Landeskirche, um in großer Gemeinschaft zu musizieren und damit das Evangelium in die Welt zu tragen.

„Wir freuen uns über die große Resonanz von Bläserinnen und Bläsern aller Altersgruppen“, sagt Kirchenmusikdirektor Matthias Schmeiß, Leitender Landesposaunenwart der EKM. „Die Posaunenchöre zeigen unüberhörbar und mit ihren glänzenden Instrumenten auch unübersehbar an: Hier ist Kirche!“, kündigt er an.

Das Posaunenwerk der EKM hat gemeinsam mit dem gastgebenden Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda ein abwechslungsreiches Programm für die Teilnehmenden und Zuhörenden vorbereitet: Musik und Austausch, Begegnung und Workshop, Gottesdienst und Konzert werden die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen zum Klingen bringen – am Samstag in der Altstadt und am Sonntag am und im Rosarium.

Extra zum Landesposaunenfest wurde eine Notenausgabe erstellt, die sowohl traditionelle als auch zahlreiche neue Kompositionen enthält.

Hintergrund:

Posaunenchöre sind musikalische Gruppen in den evangelischen Kirchengemeinden. Sie ver­kün­di­gen die Botschaft von Jesus Christus mit ihren Blechblasinstrumenten gemäß des biblischen Auf­trages aus Psalm 150: “Lobet den Herrn mit Posaunen!”. Sie spielen in den Kirchen bei Gottes­diensten, Bläser­musiken und Kon­zerten, aber auch im Freien, von Türmen, auf den Straßen und Plätzen, bei Ge­meinde­festen oder Ständ­chen sowie in Heimen und Krankenhäusern.

Im Ge­biet der EKM gibt es derzeit etwa 230 Chöre mit rund 2.800 Bläserinnen und Bläsern. Der Anteil von Kindern und Jugendlichen liegt bei etwa 15 Prozent. Alle Bläser und etwa 60 Prozent der Chor­leiter tun ihren Dienst ehrenamtlich. Pro Jahr gibt es insgesamt etwa 6.000 Pro­ben und 5.000 Einsätze. Die durchschnittliche Bläserzahl liegt bei zwölf. Einige Posaunenchöre sind älter als 100 Jahre, andere sind gerade im Aufbau. Der älteste Posaunen­chor besteht seit 1856 in Neinstedt.

Weitere Informationen im Internet: https://www.posaunenwerk-ekm.de/landesposaunenfest/

Programmübersicht:

SAMSTAG, 20. SEPTEMBER
10.30 Uhr, Marktplatz, Musik zur Begrüßung mit dem Landesjugendposaunenchor
11 Uhr, Marktplatz, Auftaktveranstaltung            
13 & 15.30 Uhr, Workshops 
18 Uhr, Marktplatz, Serenade                    
20 Uhr, St. Jacobikrche, Konzert mit dem Duo Fjarill            

SONNTAG, 21. SEPTEMBER 
11 Uhr    , Rosenarena, Gottesdienst mit OKR Petra Schwermann
Ab 12.45 Uhr, Rosarium, „Klingendes Rosarium“            
15 Uhr, Rosenarena, Abschlussveranstaltung    

 

Rückfragen

KMD Matthias Schmeiß, 0175-8606872

Artikel teilen