Sommertheater „Einige Nachrichten an das All“ von Wolfram Lotz
Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
Sabine Kappelt, 0177 7885321
Das Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und des Vereins „Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt“ geht wieder auf Sommertournee durch Mitteldeutschland. Premiere für das Theaterstück „Einige Nachrichten an das All“ des 1981 geborenen Lyrikers, Erzählers und Dramatikers Wolfram Lotz ist am 27. Juli um 20 Uhr im Pfarrgarten in Großfahner. Weitere Open-Air-Gastspiele sind bis zum 2. August in Thüringen in Erfurt, Sömmerda und Sondershausen sowie in Sachsen-Anhalt in Bad Schmiedeberg, Röblingen am See und Naumburg geplant.
Sabine Kappelt, Referentin im Kinder- und Jugendpfarramt der EKM, hat das Stück gemeinsam mit dem Regisseur Stephan Mahn inszeniert. „Die Welt von heute ist aus den Fugen. Nein, mehr! Sie fliegt uns gerade fulminant um die Ohren. Anerkannte Zusammenhänge drohen sich aufzulösen. Eingeübte Gewissheiten verlieren sich aus den Augen. Verdienstvollen Strukturen kommt die Sinnhaftigkeit abhanden. Kurz: Wir befinden uns in einer gewaltigen Explosion. Was also tun angesichts der Ungereimtheiten und Paradoxien der Wirklichkeit? Wie sich behaupten gegen das Gefühl der Überrumpelung, gegen die Vergänglichkeit und den Tod an sich? Wie sich verhalten gegenüber der aufkommenden inneren Leere?“, erläutert Sabine Kappelt den Hintergrund des Stücks.
Zum Inhalt: In einer besonderen Fernseh-Show kommen prominente Gäste aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammen, um über den Sinn des Lebens nachzudenken. Was ist es, dass das Leben lebenswert macht? Was trägt über die eigene Existenz hinaus Bedeutung? Der Showmaster, genannt „Leiter des Fortgangs“, stellt seinen Gästen eine gewaltige Aufgabe: Sie sollen die gesamte menschliche Existenz in einem einzigen Wort zusammenfassen. Dieses Wort soll als Manifest des Menschseins live ins All gesendet werden. Doch Chaos entsteht. Wird es dem Showmaster gelingen, die Mission zu erfüllen?
„In einer Mischung aus absurden und komödiantischen Szenen stellt sich das Ensemble den großen existenziellen Fragen des Lebens. Es gelingt ihm, mit großem Ideenreichtum und überbordender Spielfreude die Sprachlosigkeit und den Orientierungsverlust unserer Zeit auf unterhaltsame Weise auf die Bühne zu bringen. Das Stück ist eine explosive Mischung aus Humor, Nachdenklichkeit und gesellschaftlichen Beobachtungen – perfekt für alle, die gern mit neuen Perspektiven konfrontiert werden. Erleben Sie dieses außergewöhnliche Sommertheater unter freiem Himmel!“, so Kappelt.
Die Aufführungen im Überblick:
Sonntag, 27. Juli / 20 Uhr / Großfahner, Gartenstraße 11
Montag, 28. Juli / 19.30 Uhr / Bad Schmiedeberg, Kirchstraße 4
Dienstag, 29. Juli / 20 Uhr / Sömmerda, Pfarrgarten, Markt 5
Mittwoch, 30. Juli / 20 Uhr / Sondershausen, Gottesackergasse 4
Donnerstag, 31. Juli / 20 Uhr / Röblingen am See, Pfarrstraße 4
Freitag, 1. August / 20 Uhr / Naumburg, Domplatz 8
Samstag, 2. August / 20 Uhr / Erfurt - Marbach, Petristraße 1
Sabine Kappelt, 0177 7885321