Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gemeinde 2023

165 Suchergebnisse

"Goldener Kirchturm" für Glockenturmverein Ellrich

Sondershausen (epd). Der Förderverein "Wiederaufbau Glockenturm St. Johannis in Ellrich" ist der diesjährige Gewinner des Wettbewerbs "Goldener Kirchturm".

Landesgemeinde lädt israelkritische Künstler zum Dialog ein

Erfurt (epd). Vertreter des jüdischen Lebens Thüringens haben "mit tiefer Enttäuschung" auf den offenen Brief von rund 360 Künstlerinnen und Künstlern an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zur Israel-Politik reagiert.

EKM in Kürze

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurde 2009 gegründet – als Zusammenschluss der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen.

Cranach-Triegel-Altar bleibt dauerhaft im Naumburger Dom

Vor drei Jahren wurde im Naumburger Dom ein historischer Altar von Lucas Cranach dem Älteren mit einem neuen Mittelteil von Michael Triegel aufgestellt.

Kirsten Fehrs ist neue Vorsitzende des Rates der EKD | Tobias Bilz zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden gewählt

Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg) ist heute Vormittag in Würzburg mit 97 von 130 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.

Stolpersteine in Zeitz werden neu verlegt

Zeitz (epd). Die Anfang Oktober in Zeitz in Sachsen-Anhalt herausgerissenen und gestohlenen Stolpersteine werden am Donnerstag ersetzt.

50.000 Euro Spenden für gestohlene Stolpersteine | Auch in Halle Stolpersteine entwendet

Zeitz (epd). Nach dem Diebstahl von zehn Stolpersteinen in Zeitz in Sachsen-Anhalt sind inzwischen rund 50.000 Euro an Spenden zur Wiederherstellung der Gedenkzeichen für Opfer des Nationalsozialismus zusammengekommen.

Halle erinnert an Synagogen-Attentat vor fünf Jahren

Halle (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine sinkende Hemmschwelle für Hass in der Bevölkerung kritisiert. Bei der zentralen Gedenkfeier zum fünften Jahrestag des rechtsterroristischen Attentats auf die Synagoge in Halle sagte er am Mittwoch in der Ulrichskirche, die „Netzwerke des Hasses“ seien immer schwerer aufzuspüren.

Kirche verurteilt Zerstörung und Raub von Stolpersteinen

Am Montag (7. Oktober 2024) wurden in der Innenstadt von Zeitz alle sogenannten „Stolpersteine“ herausgerissen und gestohlen. Sie erinnern an die von den Nationalsozialisten deportierten und ermordeten Zeitzer Juden.

Gedenken im Zeichen des Krieges | Schuster: Ausnahmezustand darf niemals Normalität werden

Berlin/Hamburg (epd). Mit zahlreichen Veranstaltungen ist am Montag ein Jahr nach dem Hamas-Überfall auf Israel an die Opfer erinnert worden.