Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Waffenlieferungen

107 Suchergebnisse

EKD-Friedensbeauftragter warnt EU vor alleinigem Fokus auf militärische Lösungen

Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat die Europäische Union davor gewarnt, sich angesichts der Veränderungen in der Weltpolitik nur auf militärische Lösungen zu fokussieren.

EKD-Friedensbeauftragter Kramer hofft auf Waffenruhe in Ukraine

Frankfurt a.M., Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, hat sich hoffnungsvoll zu einer möglichen Feuerpause in der Ukraine geäußert.

Kramer warnt vor Anschluss-Konflikten nach Verhandlungen | EKD-Friedensbeauftragter zu Einsatz weitreichender Waffen in Russland

Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, zeigt sich besorgt über den Beschuss Russlands durch die Ukraine mit weitreichenden US-Raketen.

Gefechtsalarm

Und dann sagt er es: Er meint die Kritik an den deutschen Waffenlieferungen für die Ukraine und dass sie uns alle nahe an einen Atomkrieg bringen. Trotzdem für Waffenlieferungen bin. Weil man Bedrängten beistehen muss. Am Abend des Tages sitze ich in ...

Kramer verteidigt Wahlaufruf gegen AfD

Weimar (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat die Position seiner Landeskirche in Bezug auf die AfD verteidigt. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Friedensinitiativen demonstrieren gegen Ukraine-Krieg

Berlin (epd). Zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine rufen Friedensinitiativen zu Protesten gegen den Krieg auf.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Friedensinitiativen rufen zu Protesten gegen Ukraine-Krieg auf

Bonn, Berlin (epd). Zum zweiten Jahrestag des Beginns des Ukraine-Krieges rufen Friedensinitiativen zu Protesten gegen den Krieg auf.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

„Theologien vor der Herausforderung von Krieg und Gewalt“: Studientag in Halle mit Vortrag von Außenpolitiker Roth

Halle, Berlin (epd). „Theologien vor der Herausforderung von Krieg und Gewalt“ ist ein Studientag überschrieben, der am Mittwoch an der Martin-Luther-Universität in Halle stattfindet.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Ukraine-Krieg: Bischof sieht Kriegsverbrechen auf beiden Seiten

Halle, Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer sieht im Ukraine-Krieg Kriegsverbrechen auf beiden Seiten.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Neues Papier zur evangelischen Friedensethik soll 2025 vorliegen

Ulm (epd). Nach den Plänen des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, soll eine überarbeitete Friedensethik bis November 2025 vorliegen.

Wittenberg feiert "Friedensfest": Debatte über Ukraine-Krieg

Wittenberg (epd). Bei einem „Friedensfest“ hat die evangelische Kirche in Wittenberg gemeinsam mit den LutherMuseen und weiteren Akteuren an ein historisches Datum erinnert.

Scholz: Grundlage für Frieden ist Rückzug von Truppen aus der Ukraine

Berlin (epd). Für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist ein Rückzug russischer Truppen aus der Ukraine Bedingung für Gespräche über einen Waffenstillstand in dem Land.

EKD-Friedensbeauftragter plädiert für Waffenstillstand in Ukraine

Nürnberg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat sich für einen Waffenstillstand und Verhandlungen im Ukraine-Krieg ausgesprochen.

Friedensbeauftragter: Nicht in alte Freund-Feind-Schemen verfallen

Nürnberg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat mit Blick auf den Ukraine-Krieg vor dem Rückfall in überwunden geglaubte Denkmuster gewarnt.