Ökumenischer Landes<shy;>polizei<shy;>gottes<shy;>dienst Thüringen
Polizistinnen und Polizisten gedenken in Suhl ihrer verstorbenen Kolleginnen und Kollegen
Ökumenischer Landespolizeigottesdienst in Gotha
Gedenken an verstorbene Polizisten und Polizistinnen
Kunst-Ausstellung thematisiert psychische Belastungen für Polizisten
Friedensdekade mit dem Motto „Grenzerfahrung“
Gemeinden gedenken am 9. November der Pogromnacht - Veranstaltungen in Thüringen
Angebote zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt in 24 Stunden die ganze Welt
Konzerte zum Todestag von Johann Sebastian Bach und Wilhelm Köhler
Musikalisches Gedenken in Eisenach, Möschlitz, Mühlhausen und Saalfeld
Ökumenischer Landespolizeigottesdienst in Nordhausen
Gedenken an verstorbene Polizisten und Polizistinnen
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebeten, Aktionen und Gedenkwegen
Beauftragter für jüdisches Leben begrüßt Verlegung von Stolpersteinen in Erfurt
Erfurt (epd). Dieser Schritt sei richtig, sagte der Beauftragte des Freistaats für jüdisches Leben in Thüringen, Michael Panse, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Friedensgebete zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
„Darüber reden, welche Hoffnung und welchen Trost es gibt“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine
Lettischer Präsident für Sondertribunal zu russischem Angriff
Berlin (epd). Der lettische Präsident Egils Levits spricht sich für die Errichtung eines internationalen Sondertribunals aus, um den russischen Angriff auf die Ukraine völkerrechtlich zu untersuchen.
Scherbakowa: "Gefährlichste Situation seit dem Zweiten Weltkrieg"
Leipzig (epd). Die russische Menschenrechtsaktivistin Irina Scherbakowa sieht Europa nach eigenen Worten in der gefährlichsten Situationen seit dem Zweiten Weltkrieg.
Kirchengemeinden erinnern an den 70. Jahrestag des Kriegsendes
Glockengeläut und Friedensgebete am 8. Mai
Festvortrag von Frank-Walter Steinmeier in der Johanniskirche
Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg
Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Grenzöffnung
Landesbischof Kramer ruft zum Überwinden heutiger Mauern auf
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg
Festvortrag in der Johanniskirche