Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Familien

1539 Suchergebnisse

Der gute Geist im Kirchspiel Mehna-Dobitschen: Tina Müller

Tina Müller sitzt im Büro des Pfarrhauses Dobitschen und scrollt durch die Fotos auf ihrem Handy. „Hier, sehen Sie, das war das Krippenspiel letztes Jahr! Da machen immer richtig viele mit, selbst wenn sie nicht Kirchenmitglied sind. Oder hier, das war das Gospelkonzert, da krieg ich heute noch Gänsehaut“.

„Aktion Kindern Urlaub schenken“ startet Spendenaufruf

Mit dem Pfingstwochenende gibt es für Kinder in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt die letzte Schulpause vor den Sommerferien.

Militärseelsorge wird internationaler

Weimar (epd). Die Militärseelsorge in Deutschland sieht sich durch die veränderte Situation in der Bündnis- und Landesverteidigung vor neue Herausforderungen gestellt.

Gute-Laune-Segen

... Bald werden hier Rollstuhl-Fahrerinnen, Rollatoren-Nutzer und junge Familien mit Kinderwagen mühelos in die Kirche kommen. Vielleicht wird auch dieser ...

Enkelkind

Enkelkind Im letzten Jahr wird unser drittes Enkelkund geboren. Ein Mädchen. Sie ist das niedlichste kleine Wesen, das mir je begegnet ist; abgesehen ...

Alter

Alter Ich war verreist. Mit einer Gruppe. Obwohl ich seit kurzem im Ruhestand bin, habe ich das Durchschnittsalter der Gruppe gesenkt. Es war schön. ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Paul geht los

Familien mit Kindern sieht er. Und eine ganze Gruppe von Frauen in seinem Alter.

Synoden von Merseburg und Naumburg-Zeitz streben gemeinsamen Kirchenkreis bis 2026 an

Zu einer gemeinsamen Synodaltagung trafen sich am 25. April 2024 in Weißenfels die Kreissynoden Merseburg und Naumburg-Zeitz. Die Sitzung war ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen Kirchenkreis.