Landeskirchenmusiktage der EKM in Torgau
luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktion an Schlosskirche und Stadtkirche
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktionen an fünf Lutherstätten
... „Reformation – Bild und Bibel“ auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017. „Die Lektüre der Bibel hat Luther selbst erleuchtet und ihn zum Reformator werden lassen“, so Siegfried... von Brackes Installationen bilden typografische Textebenen, die von Luther übersetzte Bibelverse und auch Lutherworte aufnehmen. So werden ...
Jugend des Lutherischen Weltbundes veranstaltet Reformationswerkstatt
Konferenz in Wittenberg
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
„Lutherforum Thüringen“ als Projektbörse für Staat, Kirche und Tourismus
Jubiläumsjahr 2017, Kirchentage und Lutherwege im Mittelpunkt
Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg
Festvortrag von Margot Käßmann in der Johanniskirche
Feierliche Wiedereröffnung der Nikolaikirche Eisenach
Kantatengottesdienst, Stadtkirchenfest und Orgelkonzert
Christen aus Mitteldeutschland beim Kirchentag in Stuttgart
EKM stellt Lutherorte vor und übernimmt „Staffelstab“ für den Kirchentag 2017
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“
Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“ Eine Tagung in Lutherstadt Wittenberg (17. bis 19. November) widmet sich ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Workshop zum Themenjahr „Bild und Bibel“
Diskussion über die Auswirkungen einer Medienrevolution
400 Konfirmanden zum Reformationstag in Wittenberg
Zum 15. Mal „Lutherspass“
Freistaat und EKM verstärken Kooperation zum Reformationsjubiläum
Bedeutung Thüringens als Kernland der Reformation wird unterstrichen
Kongress „Bausoldaten“ thematisiert Friedensgebete und Kriegspredigten
Mit EKD-Friedensbeauftragtem, Altbischof, Kultusminister, Liedermacher
Festvortrag von Frank-Walter Steinmeier in der Johanniskirche
Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg
Tagung: Über die Sprache der Macht und die Macht der Sprache
Offene Lesung aus Franz Fühmanns Märchen „Sommernachtstraum“
Konzertreihe „Nach Luther“ zu Händel-Festspielen
Werke mitteldeutscher Komponisten in Eisleben, Mansfeld und Halle