Christen aus der EKM beim Kirchentag in Hamburg
Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt werden vorgestellt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Kirchengemeinde Weimar erhält Nagelkreuz
Nähe zur Gedenkstätte Buchenwald macht Versöhnungsarbeit zur Pflicht
„Kirchen und Religionen“ präsentierten sich zum Sachsen-Anhalt-Tag
Auftaktgottesdienst mit leitenden Kirchenvertretern
Interreligiöses Gebet – Container-Projekt der Landeskirche Anhalts
Evangelisches Forum Gotha findet zahlreiche Interessenten
Nächster Vortrag widmet sich dem Thema Kirchen und Sekten
Evangelischer Theologe liest Koran vor jüdischer Synagoge
Prominente unterstützen Thüringer Pfarrer in Berlin
Felix Leibrock: Gegenentwurf zu Sarrazin
Symposium in Eisenach: Luthers Enkel philosophieren über das Böse
Schulen können sich für Philosophie-Projektwochen anmelden
Ökumenischer Landespolizeigottesdienst in Gotha
Gedenken an verstorbene Polizisten und Polizistinnen
Kunst-Ausstellung thematisiert psychische Belastungen für Polizisten
Projekt „NIMBUS“ lädt zum Pilgern rund um Gera ein
Sieben Künstler zeigen ihre Werke sieben Wochen lang in sieben Kirchen
Vortrag über den Umgang mit Tod in den Weltreligionen
„Humorvoll sterben – wie kann das gehen?“
Sekten
Abspaltungen gehören von Beginn an zur Geschichte aller Religionen. Der Apostel Paulus klagt immer wieder über solche „Häresien“ in der ...
Ökumenischer Landespolizeigottesdienst am 19. November um 14 Uhr im Erfurter Dom
... Fragen der Polizeiarbeit erörtert und Besonderheiten anderer Kulturen und Religionen vermittelt. 130 Pressestelle Eisenach Landespolizeipfarrer Karl-Josef ...
Woche der ausländischen Mitbürger - Landesbischöfin fordert bessere Bedingungen für Asylbewerber
11) und am Abend eine Andacht mit Vertretern verschiedener Religionen in der Begegnungsstätte „Kleine Synagoge“ (18 Uhr, An der Stadtmünze ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
50 Jahre Aktion Sühnezeichen
Gottesdienst und Podiumsdiskussion zum Ende des Jubiläumsjahres
168 Stellungnahmen auf 2000 Seiten zum Verfassungsentwurf der neuen Kirche
... jüdischen Lebens erinnert sowie die Verantwortung für den Dialog der Religionen und die Menschenwürde hervorgehoben werden. Weiterhin wird der Verzicht ...
Oekumenische Friedensdekade vom 11 bis 21 November
"Andere achten": Rechtsextremismus und Dialog der Religionen
Bischofsbrief an Kirchgemeinden zur Selbstverbrennung
Bischofsbrief an die Gemeinden zur Selbstverbrennung im Augustinerkloster
Bischofsbericht zu EKD Taufe Selbstverbrennung und Foederation
Erster Sitzungstag der Kirchenprovinz-Synode in Wittenberg
Bischoefe zur diesjaehrigen Woche der auslaendischen Mitbuerger
„Eine Bleiberechtsregelung ist unverzichtbar“