Selbst denken
Nach Barcelona habe ich das auch wieder gedacht, - die Gewalt nimmt kein Ende. Warum nur meinen Menschen, andere zu töten, würde irgendUnd ich will auch nicht, dass Gewalt ein Teil unseres Alltags wird. Ich will das einfach nicht. Aber was kann ...
Die Vernetzungsplattform BeNe (BetroffenenNetzwerk) geht online
BeNe ist eine Seite von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt. Sie wurde durch die Arbeitsgruppe „Vernetzungsplattform BeNe“ des Beteiligungsforums entwickelt und gibt von sexualisierter Gewalt Betroffenen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
„Hoffnung für Frieden unter allen Menschen in der Welt“
Fünf Vertreter der EKM bei weltgrößter Friedensversammlung in Jamaika
Workshop zur Rolle der Kirche bei der Friedlichen Revolution
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Gottesdienste mit Theater und Musik, Konzerte und Andachten
Swetlana Tichanowskaja erhält den Lothar‐Kreyssig‐Friedenspreis
Belarussische Oppositionspolitikerin wird am 13. November geehrt
Digitale Landessynode der EKM beendet
Beschlüsse zu Nachtragshaushalt, Friedhofsgesetz und Klimawandel
EKM will Jugendliche als Friedensstifter ausbilden
Erstes Trainer-Seminar in Eisenach
Gedenken an Opfer von Bombenangriffen und Protest gegen rechten Terror
Bischöfe im Freistaat Sachsen rufen zur Teilnahme auf
Landeskirchenrat der EKM verabschiedet Friedenswort
Aufruf gegen Gewalt, Fremdenhass und Aufrüstung
Friedensbeauftragter fordert Abkehr vom kriegskulturellen Denken
Friedensbeauftragter fordert zum Ende der Friedensdekade eine Abkehr vom kriegskulturellen Denken
Menschen in Industriestaaten sollen Umgang mit Ressourcen einschränken
Pilgerinitiative „Go for Gender Justice“ wird mit Live-Stream eröffnet
Etappe in Mitteldeutschland ist im Juli geplant
Bischof Axel Noack Nicht nachlassen im Hoffen und Beten
Die Welt erlebt heute den Ausbruch eines neuen Krieges. Nichts und niemand konnte die einmal in Gang gekommene Kriegsmaschinerie aufhalten. Die vielfältigen diplomatischen Bemühungen der letzten Tage und Wochen scheinen nun endgültig gescheitert.
Interreligiöser Friedensweg durch Magdeburg
„Wir erinnern an die Verantwortung aller Generationen für eine gewaltfreie Welt“
Evangelische Polizeipfarrer aus ganz Deutschland treffen sich in Wittenberg
Thema der Konferenz: „Ethik und Seelsorge“
EKM will Kinder und Jugendliche zum Frieden anstiften
Impulstag in Erfurt informiert über Methoden der gewaltfreien Arbeit
Friedrich Kramer: „Frieden ist zentrale Botschaft christlicher Verkündigung“
Die Ökumenische FriedensDekade sei eine gute Gelegenheit, um gemeinsam nachzudenken, wie dem Frieden gedient werden kann.
Kramer hofft weiter auf friedliche Lösung im Ukraine-Konflikt
Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof und Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat seine Ablehnung von Waffenlieferungen für die Ukraine bekräftigt.