Erster Thüringer Kurs "Projektentwickler für Energiegenossenschaften"
Bürger sollen zukunftsfähige Energiewirtschaft aufbauen
Klimaschutz kombiniert mit Wirtschaftsförderung
Vortrag „Wir sind alle die letzte Generation“ in Gotha
Unterstützer und Kritiker sollen sich kennenlernen
Buntes Programm zum Kreiskirchentag in Sondershausen
Landesbischöfin diskutiert mit Margot Käßmann und Friedrich Schorlemmer
Karten für Konzert mit Gerhard Schöne im Vorverkauf
Ökumenisches Gesprächsforum „Kirchen im Sog der Säkularisierung“
Kirchliche Erfahrungen in der DDR stehen im Mittelpunkt
Aktionen zum Boys Day in Thüringen
Mehr Männer in Kindergärten und Grundschulen erwünscht
Internationale Sommerakademie mit öffentlichen Online-Vorträgen
100 junge Menschen aus 30 Ländern wollen Wirtschaft neu denken
Podium mit Ministerpräsident Bodo Ramelow im Augustinerkloster Erfurt
Wie gehen wir mit Geschichte um?
EKM wünscht sich vielfältigere Nutzung von Kirchen
Veranstaltungen und Führungen zum Tag des offenen Denkmals
„500 Kirchen 500 Ideen“ in der Erfurter Kaufmannskirche
Finissage der Ausstellung am 19. November
Notfallseelsorge erhält Geschäftsstelle
Versorgungsteams in Zukunft mehr gefragt
Clara Gebhardt
"Was ist die Zukunft von Kirche? Und wie sieht die Kirche im Dorf aus?"
Kirchengemeinden erinnern an den 80. Jahrestag des Kriegsendes
Friedensgebete, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Friedensläuten
Synoden der Thueringer Landeskirche und der Kirchenprovinz Sachsen tagen
Synoden der Thüringer Landeskirche und der Kirchenprovinz Sachsen tagen vom 19. bis 21. April in Wittenberg:
Endgültiger Beschluss zur Zukunft der Föderation und zu Standortfragen
Gemeinden feiern den „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober
Am Abend wird zur Aktion „Deutschland singt“ eingeladen
Kirche und Diakonie stellen in Weimar die Vertrauensfrage
500 Jahre Reformation wird bunt gefeiert
Elbe-Tagung an der Ev. Akademie Wittenberg fragt nach Gesamtkonzept für den Fluss
„Nutzung in Einklang mit dem wertvollen Naturraum“
Lutherischer Weltbund mahnt zum Welttag der humanitären Hilfe: Kürzungen treffen die Schwächsten
Am Welttag der humanitären Hilfe 2025 schlagen die Mitarbeitenden der Länderprogramme des Lutherischen Weltbundes (LWB) Alarm: Kürzungen in der humanitären Hilfe drängen die Schwächsten in noch tiefere Not.
Predigt von Pfarrerin Dr. Friederike F. Spengler am 17.02.2019 in Gera
Predigt zu Koh 7,15-18, Septuagesimae 2019, Gera, Pröpstin Dr. Friederike F. Spengler
Predigt von Pfarrerin Dr. Friederike F. Spengler am 23.09.2018 in Gera
Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis