Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Sachsen

3460 Suchergebnisse

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

1050 Jahre Kloster Drübeck - Rundfunkgottesdienst mit Altbischof Axel Noack

... ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster am nördlichen Harzrand in Sachsen-Anhalt. Es ist heute eine Tagungsstätte der Evangelischen Kirche inDie Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen übernahm auf Bitte der letzten Äbtissin Magdalena 1946 das Kloster... „Was ist Kirche?“ war der Eröffnungsgottesdienst der Landesgartenschau Sachsen-Anhalt in Aschersleben. Die Predigt unter dem Titel „Kirche erblüht“ ...

Altbischof Christoph Demke wird 75 Jahre alt

... als Bischof an der Spitze der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. In einem Glückwunschschreiben würdigt Ilse Junkermann, Landesbischöfin ...

Neuordnung der Propstsprengel der EKM soll Anfang 2013 abgeschlossen sein

... gab es insgesamt acht Propstsprengel, fünf in der Kirchenprovinz Sachsen und drei sogenannte Aufsichtsbezirke in der Thüringer Landeskirche. „InDie Pröpste der ehemaligen Kirchenprovinz Sachsen sind für zehn Jahre berufen, die der ehemaligen Thüringer Landeskirche ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Zum 450. Todestag von Philipp Melanchthon: Festakt, Fernsehgottesdienst und Vorträge

Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg veranstaltet eine Tagung (16. bis 17. April) zumEine Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt beschäftigt sich am Montag (19. April, 19 Uhr, Leibnizstr. 4, ...

Angebote von Kirchengemeinden für Touristen: 25 offene Radwegekirchen entlang der Elbe

Sachsen-Anhalt öffnen 25 evangelische und katholische Gemeinden ihre Kirchen für... Magdeburg, der Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Stendal und des Landes Sachsen-Anhalt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Umgesetzt hat das ...