Halle gedenkt der Opfer des Synagogen-Anschlags
Halle (epd). Die Stadt Halle und die dortige jüdische Gemeinde gedenken am Montag der Opfer Terroranschlags auf die Synagoge vom 9. Oktober 2019.
Halle erinnert an Synagogen-Anschlag von 2019
Halle (epd). Die Jüdische Gemeinde zu Halle und die Stadt erinnern am Sonntag an den rechtsextremen Terroranschlag auf die Synagoge von Halle vom 9. Oktober 2019.
Reformationstag: Jüdisch-christlicher Dialog und Ökumene im Zentrum
Frankfurt a.M. (epd). Die Debatten rund um Ökumene und die Bemühungen um den jüdisch-christlichen Dialog sind ein Vermächtnis des 500. Reformationsjubiläums im vergangenen Jahr. Das zeigt sich auch in den Veranstaltungen, die die evangelischen Landeskirchen in diesem Jahr zum Reformationstag am 31. Oktober planen.
Ökumenischer Gedenkgottesdienst im Augustinerkloster
Erfurt (epd). Evangelische und katholische Christen wollen gemeinsam mit der Jüdischen Landesgemeinde am 26. Januar in Erfurt der Befreiung des KZ Auschwitz vor 75 Jahren gedenken.
Kirchen erinnern an Deportation von Russlanddeutschen vor 80 Jahren
Dresden/Magdeburg (epd). Mit Gottesdiensten in mehreren Städten gedenken die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion vor 80 Jahren.
300. Todestag von Carl Hildebrand von Canstein | Schätze aus seiner Bibliothek in Halle (Saale)
Am 19. August 1719 starb in Berlin Carl Hildebrand Freiherr von Canstein, der 1710 in den Franckeschen Stiftungen zu Halle die weltweit erste Bibelanstalt gründete. Nach seinem Tode gelangte - von ihm testamentarisch verfügt - seine bedeutende Bibliothek in den Bestand der Franckeschen Stiftungen.
Digitale ökumenische Gedenkfeier aus dem Erfurter Augustinerkloster
Erfurt (epd). Thüringens Landesrabbiner Alexander Nachama hat die Thüringer zur Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte aufgerufen.
Evang Kirchgemeinde gedenkt 200 Jahre Schlacht bei Saalfeld
200-jährige Wiederkehr der Schlacht bei Saalfeld 1806 – 2006
Evangelische Kirchgemeinde lädt zu Friedensgottesdienst und Abendmotette
Landesbischöfin unterzeichnet Partnerschaftsvertrag in Großbritannien
Erfahrungen sollen ausgetauscht werden
Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
In Erfurt wird an erste Stasi-Besetzung vor 20 Jahren erinnert
„Verbrennen oder Erkennen - 20 Jahre Akteneinsicht“
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Wittenberg
Zwischenbilanz zum Reformationsjubiläum
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Grenzöffnung
Landesbischof Kramer ruft zum Überwinden heutiger Mauern auf
Angebote zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt in 24 Stunden die ganze Welt
Friedensdekade unter dem Motto „Kriegsspuren“
Gemeinden in Thüringen gedenken am 9. November der Pogromnacht
50. Todestag von Martin Luther King
Gottesdienst mit Predigt von Margot Käßmann erinnert an Bürgerrechtler
Kirchlicher Umweltkreis Ronneburg draengt
Kirchlicher Umweltkreis Ronneburg drängt auf Lösung für Gedenken an Uranerzbergbau bis zum Ende der BUGA im Oktober 2007
Ökumenischer Polizeigottesdienst in Saalfeld
Ökumenischer Polizeigottesdienst in Saalfeld
Gedenken an die verstorbenen Polizeiangehörigen aus Thüringen