600 Konfirmanden zum Reformationstag in Wittenberg
Zum 10. Mal „Lutherspass“
Treffen für Lutherschulen aus Mitteldeutschland
Diskussion über Moral mit stellvertretender Landesbischöfin
Auftakt der EKM-Landessynode in Naumburg
Landesbischof Kramer: „Im Krieg kommen wir nicht als Gerechte heraus“
„Nach uns die Kinder“: EKM startet Haus- und Straßensammlung
Auftaktveranstaltung am 27. Mai in Jena
Bund Evangelischer Jugendarbeit in Mitteldeutschland gruendet sich
Evangelisches Jugendcamp mit 1.500 Jugendlichen vom 15.-17. September
Am Samstag Vereinigung der Evangelischen Landesjugenden zum
Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland (bejm)
„Nach uns die Kinder“: Haus- und Straßensammlung der EKM startet
Evangelische Kirche sammelt für die Kinder- und Jugendarbeit
500. Kindergruppen-Leiter-Card wird vergeben
Feierliche Übergabe auf Schloss Mansfeld
Wer kommt zur Krippe?
Evangelische Jugend lädt auf den Magdeburger Domplatz ein
Tagung zur Zukunft von jungen Gehoerlosen in der Kirche
Tagung zur Zukunft von jungen Gehörlosen in der Kirche
Interessierte können sich jetzt anmelden
Evangelische Kirche startet Straßensammlung für Kinder- und Jugendarbeit
„Nach uns die Kinder“
Eröffnungsaktion mit Kultusminister Dorgerloh in Magdeburg
Evangelisches Jugendcamp vom 20. bis 22. Juni im Kloster Volkenroda
Kochduell mit Promis aus Kirche und Politik
Bibelarbeiten mit Graffiti, Legosteinen oder im Wald
EKM-Landessynode und Jugendsynode in Naumburg beendet
Jugendliche fordern mehr Klimaschutz, Mitspracherecht und Digitalität
Unterwegs mit der Evangelischen Jugend
Noch freie Plätze für Sommerfreizeitangebote im In- und Ausland
Auszeichnung für Projekt zu Naziglocken | Ausführliches Interview mit Projektleiter in EKM intern
Fünf Schülerinnen und Schüler des Kölledaer Professor-Fritz-Hofmann-Gymnasiums gehören zu den Preisträgern des Bundes-Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“.
"Zwischen Schweigen, Reden und klarer Kante" - Tagung Rechtpopulismus
Die evangelische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gemeinden und Verbänden in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
„Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“: Ökumenische Woche für das Leben zentral in Osnabrück eröffnet
Die Lebenssituation junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren steht im Mittelpunkt der ökumenischen Woche für das Leben 2023, die am Wochenende (22. April 2023) im Dom Sankt Petrus in Osnabrück mit einem Festgottesdienst eröffnet wurde.
10-jähriges Jubiläum 5.000 Brote
In diesem Jahr feiern die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche im Evangelischen Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA), Brot für die Welt und der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks gemeinsam das 10-jährige Jubiläum der erfolgreichen Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“.
Ökumenische Woche für das Leben 2024 zentral eröffnet | „Menschen mit Behinderung müssen in unserer Gesellschaft integriert sein“
Mit einem Appell, Menschen mit Behinderung in voller Akzeptanz im Alltag zu begegnen, ist heute die ökumenische Woche für das Leben eröffnet worden.
“5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt”
Die Aktion startet in ein neues Jahr mit prominenter Unterstützung: Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), übernimmt die Schirmherrschaft.