Tagung „Kalte (Arbeits-)Zeiten? Krisenwinter, Klassenfrage, Konsequenzen“
Arbeitswelt in Krisenzeiten als Thema in Neudietendorf
Friedensgebete zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
„Darüber reden, welche Hoffnung und welchen Trost es gibt“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Krieg In Der Ukraine
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Krieg In Der Ukraine
Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Überfalls auf Ukraine
Berlin (epd). Mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen wird in Berlin ein Jahr nach dem Beginn des russischen Überfalls an den Krieg in der Ukraine erinnert.
Haseloff wirbt um anhaltende Solidarität mit der Ukraine
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am Freitag zu anhaltender Solidarität aufgerufen.
Kirchen ringen um mögliche Wege zum Frieden
Berlin (epd). Die Kirchen in Deutschland ringen um eine Position, wie ein Ende des Krieges in der Ukraine zu erreichen ist.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Nachrichten
März 2023
Inhaltsverzeichnis und Download
Schaufensterausstellung zeigt Zerstörungen des Kriegs in der Ukraine
Zeitz (epd). Ab dem 28. Februar dokumentiert eine Schaufensterausstellung von Geschäften in der Zeitzer Innenstadt das Ausmaß der Zerstörung nach einem Jahr Krieg in der Ukraine.
Bislang acht Medienschaffende in der Ukraine getötet
Berlin (epd). Seit dem Beginn des russischen Überfalls wurden in der Ukraine acht Journalistinnen und Journalisten getötet.
Käßmann will nicht für das "Manifest für den Frieden" demonstrieren
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die evangelische Theologin Margot Käßmann will am Samstag nicht an der Kundgebung zum umstrittenen „Manifest für den Frieden“ in Berlin teilnehmen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Jahrestag Ukraine-Krieg: Einladung zu Friedensgebeten
Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Aus diesem Anlass wird deutschlandweit zu Andachten und Friedensgebeten eingeladen.
"Save the Children": Ukraine-Krieg tötet täglich Kinder
Berlin (epd). In der Ukraine sind laut „Save the Children“ seit dem russischen Überfall täglich mindestens vier Kinder verletzt oder getötet worden.
EKD-Aktion zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine lässt millionenfach Hoffnung aufblühen
Mit der Blumensaat-Aktion „#hoffnungsäen“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine ein blau-gelbes Zeichen der Solidarität für die Menschen in der Ukraine und die Hoffnung auf Frieden gesetzt.
Plakatmotiv für Ökumenische FriedensDekade 2023 ausgewählt
Die Gewinnerin des diesjährigen Plakatwettbewerbs der Ökumenischen FriedensDekade steht fest.