Appelle für mehr Rücksicht auf Kinder zum Weltkindertag | "Eintreten für die Rechte der Schwächsten"
Berlin (epd). Zum Weltkindertag am Freitag haben zahlreiche Organisationen mehr Aufmerksamkeit für die Rechte von Kindern gefordert.
Neuer Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge Halle beginnt im Januar 2025
Die TelefonSeelsorge Halle sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für andere Menschen öffnen und bereit sind, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.
Kirchliches Werk ruft zu Spenden für Hochwasseropfer auf
Leipzig (epd). Angesichts der Hochwasserkatastrophe in Ost- und Mitteleuropa ruft das Gustav-Adolf-Werk (GAW) der evangelischen Kirche zu Spenden auf.
Aktion „5.000 Brote“ feiert zehnjähriges Jubiläum
Einblicke für Jugendliche in Bäckerhandwerk und eine gerechte Welt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesjugendpfarrer erinnert an Verantwortung für Kinder
Veranstaltungen zum Weltkindertag in Thüringen geplant
Online-Wettbewerb: Mit Minecraft Vorschläge für Klimakrise gestalten
„Jugendliche sind eingeladen, ihre Zukunftsvisionen zu planen"
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Rauhes Haus
Bildung und Erziehung tut Not auch für die Schwächsten der Gesellschaft. Heute Dafür ist Bildung noch immer das beste Mittel. Das wusste schon seinerzeit Johann Hinrich Für Wichern gehörte zur Bildung auch die Vermittlung des christlichen Glaubens. An einen Gott zu glauben, ...
15. Sonntag nach Trinitatis, Gottesdienst „60 Jahre Bausoldaten“, Neudietendorf, 08.09.24, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigttext aus Mt 6,25-34, 15. Sonntag nach Trinitatis, Gottesdienst „60 Jahre Bausoldaten“, Neudietendorf, 08.09.24, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Evangelische Akademie startet Online-Kurse zur politischen Bildung
Antisemitismus, Diskurskultur, Zusammenhalt und Klimaschutz im Fokus
Politik und Gesellschaft
Die EFiM bilden eine Schnittstelle zwischen Kirche, Verbänden und Akteur*innen der Frauenpolitik.
Theologie
Bei den theologischen Angeboten der EFiM kommen Lebens- und Glaubenserfahrungen von Frauen* zur Sprache.
Pflege heißt zuhören
Pflege heißt zuhören Irina ist spürbar nervös. Es ist ihr erster Tag. Irina beginnt eine Ausbildung zur Altenpflegehelferin. Sie hat viel vor in den ...
Mormonen, Bahá’í und Christengemeinschaft werden besucht
„Interreligiöse Stadtspaziergänge“ führen zu unbekannten Gotteshäusern
Jubiläum „500 Jahre Reformation in Jena“ wird bunt gefeiert
Holy Beats in der Kirche, Besuch in der Gruft, Lieder von Gundermann
Tagung zu Bausoldaten in der DDR sowie Krieg und Frieden heute
Dienst an der Waffe durfte vor 60 Jahren erstmals verweigert werden
Landesbischof fordert nach Landtagswahl zukunftsfähige Lösungen
Wunsch nach freiem Austausch und Einsatz für weltoffenes Thüringen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenische Morgenandacht im Thüringer Landtag, 6.7.2023, Dr. André Demut, Clara-Marie Rymatzki
Dialog-Predigt zu Joh 21, 1-6 von Clara-Marie Rymatzki und OKR Dr. André Demut