Zweiter Lutherwegtag für Mitteldeutschland
Vertreter aus Kirche und Tourismus kommen in Eisleben zusammen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Saison für das Weihnachtsoratorium beginnt
Konzert für Kinder in Magdeburg
Johann Schneider neuer Regionalbischof für Propstei Halle-Wittenberg
Marita Krüger zur Stellvertreterin von Landesbischöfin Junkermann gewählt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kirchengemeinden feiern Martinstag am 11. November
Martinshörnchen und Laternenumzüge
Gottesdienste und Konzerte zum Reformationstag in Sachsen-Anhalt
Gemeinden erinnern an Leben und Werk Martin Luthers
Propstsprengel Halle-Wittenberg: Zwei Kandidaten für das Regionalbischofsamt stehen zur Wahl
... Halle-Wittenberg umfasst die Kirchenkreise Bad Liebenwerda, Eisleben-Sömmerda, Halle-Saalkreis, Merseburg, Naumburg-Zeitz, Torgau-Delitzsch ...
„Ich bin so frei“ - Mitteldeutscher Kirchentagskongress in Eisleben
Vertreter von Kantorei Sangerhausen und Universität Weimar sowie Propst Falcke als Mitwirkende
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Ordinationsgottesdienst im Magdeburger Dom
7 Pfarrer, 3 Pfarrerinnen, 3 Prädikantinnen und ein Gemeindepädagoge werden ordiniert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
1. EKM Konfi-Cup am 5. März in Jena
120 Teilnehmer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Team-Namen wie "Die einen sind hart wir sind Herder"
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Erster Lutherwegtag für Mitteldeutschland
Vertreter aus Kirche und Tourismus kommen in Dessau-Roßlau zusammen
Christen begehen Adventszeit
Konzerte, Feste, Märkte und Lesungen
Gottesdienste und Konzerte zum Reformationstag
Gemeinden erinnern an Leben und Werk Martin Luthers
5. Spaziergang auf dem Lutherweg Eisleben
Gestaltungskonzept für das „Zentrum Taufe“ wird vorgestellt
Riesiges Luther-Banner in 30 Metern Höhe vom Apoldaer Kirchturm entrollt
Kirchengemeinde veranstaltet im Jahr 2017 ein Luther-Spiritual
Technische Innovationen von Thüringer Wissenschaftlern sind eingeplant