Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bischof

3307 Suchergebnisse

Waffenlieferung an die Ukraine: Synode fordert Respekt vor unterschiedlichen Meinungen

Naumburg (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat sich in der Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine hinter ihren Bischof Friedrich Kramer gestellt.

Kirchen in Deutschland: Rückgang der Mitgliederzahlen

Frankfurt a.M. (epd). Der Blick in die Vergangenheit zeigt: Der Mitgliederschwund bei Protestanten und Katholiken in Deutschland ist schon seit Jahren Realität. 

Kirchen und Politik eint Sorge um Demokratie

Erfurt (epd). Die Kirchen in Thüringen blicken mit Sorge auf die Wahlen in diesem Jahr.

Sicherung der Außengrenzen Armeniens: Christliche Kirchen in Deutschland bitten Bundesaußenministerin Baerbock um ihr Engagement

In einem Brief an Bundesaußenministerin Annalena Baerbock bitten der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, die Vorsitzende des Rates der EKD, Präses Dr. h. c. Annette Kurschus, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Erzpriester Radu Constantin Miron, im Namen der christlichen Kirchen in Deutschland um den Einsatz der Bundesregierung zum Schutz der Menschenrechte in Berg-Karabach und Armenien.

Altbischof Werner Krusche ist gestorben - "Ein frommer Bischof in unfrommen Zeiten"

Altbischof Werner Krusche ist gestorben - "Ein frommer Bischof in unfrommen Zeiten" Altbischof Dr. Werner Krusche ist am Freitag (24.... sagt Altbischof Axel Noack: "Zuerst danken wir Gott, dass er unserem Bischof Krusche ein so langes Leben geschenkt hat. Wir alle in unserer KircheEr war ein frommer Bischof in ziemlich unfrommen Zeiten und das haben alle dankbar gespürt", sagt ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Leitende Geistliche zur Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen

„Aus christlicher Sicht darf es keine Regierung unter Mitwirkung von Rechtsextremisten geben“

Bischof Noack wird Dozent an der Martin Luther Universitaet in Halle

Von der Kanzel in den Hörsaal
Bischof Noack wird Dozent an der Martin-Luther-Universität in Halle
Kirchengeschichte der DDR soll aufgearbeitet werden

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Stäblein: Hilfe und Verzicht gibt es nicht zum Nulltarif

Berlin (epd). Der neue Beauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Flüchtlingsfragen hat die Kirchen auf einen langen Atem bei der Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eingeschworen. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

EKD-Friedensbeauftragter: Ruf zur waffenlosen Friedensstiftung nötig

Erfurt/Hannover (epd). Der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine vor einer Spirale des Wettrüstens gewarnt. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof

Ein klingendes Zeichen der Hoffnung

Bischöfe und Kirchenpräsident rufen Gemeinden auf, ihre Glocken zu läuten – Einladung zu Gebet und Einkehr

Osterbotschaft 2020 der mitteldeutschen Bischöfe

... Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Ulrich Neymeyr (Bistum Erfurt), Kirchenpräsident Joachim Liebig ...

Mitteldeutsche Christen beteiligen sich an Aktion #lichtfenster

Erfurt (epd). Christen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt unterstützen die Aktion #lichtfenster von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
 

EKD-Friedensbeauftragter Kramer hofft auf Waffenruhe in Ukraine

Frankfurt a.M., Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, hat sich hoffnungsvoll zu einer möglichen Feuerpause in der Ukraine geäußert.

Friedrich Kramer: Hiroshima und Nagasaki sind bleibende Verpflichtung für atomwaffenfreie Welt

Die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 78 Jahren sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine Verpflichtung für die Menschheit, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.

Kirchenaustrittswelle im Corona-Jahr abgeflacht | Kirchen verlieren in Pandemie dennoch weiter Mitglieder

Hannover/Bonn (epd). Die beiden großen Kirchen verlieren weiter Mitglieder, die Zahl der Austritte ist während der Corona-Pandemie jedoch zurückgegangen.