EKM für mehr Flexibilität beim Denkmalschutz
Veranstaltungen und Führungen zum Tag des offenen Denkmals
Gemeinsames Engagement der christlichen Kirchen: Christliche Friedhöfe unter dem Dach des Immateriellen Kulturerbes
Die evangelische und katholische Kirche betonen den Wert der Friedhofskultur für die Gesellschaft.
Ökumenischer Klimapilgerweg führt durch Mitteldeutschland
Aktionstag am 3. September in Halle/Saale geplant
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Weltgebetstag für die Schöpfung“ wird ökumenisch gefeiert
Bischöfe übernehmen Preisverleihung für den Wettbewerb „Kirchengrün“
Schönheit als Heilmittel
Ausstellung läuft mit dem Titel: „Schönheit ist ein Allheilmittel“. Dazu zeigt das„Diese Freude am Schönen!“ Durch Corona konnte man die Ausstellung lange nicht zeigen. Nun hat man sie kurzerhand bis Dezember verlängert.
Wittenberg ist Gastgeberin des bundesweiten Denkmaltages
Wittenberg/Bonn (epd). Der bundesweite Tag des offenen Denkmals am 12. September wird in diesem Jahr offiziell in Lutherstadt Wittenberg eröffnet.
Fotoausstellung „Abraham war Optimist“ kommt nach Ilmenau
Bildreportage über menschliche Wahrheiten und jüdische Identität
Auf den Spuren Heinrich Heines im Heilbad Heiligenstadt
Litera-Tour mit Lesung, Spaziergang und Museumsbesuch
46 Kirchen bei Kirchennacht in Halle
Halle (epd). Die traditionelle „Nacht der Kirchen“ in Halle findet in diesem Jahr am 21. August statt.
Pilgerweg und Garten von fünf Religionen
Beiträge zur interkulturellen Woche der BUGA
800. Hochzeitsjubiläum der Elisabeth von Thüringen: Lichtkunst-Illumination an der Predigerkirche Eisenach
Am 30. und 31. Juli (jeweils 22 bis 24 Uhr) inszeniert der Künstler Philipp Geist aus Anlass des Elisabethjahres eine Lichtkunst‐Illumination an der Ostfassade der Eisenacher Predigerkirche.
Jakobstag für Sachsen-Anhalt in Gernrode
Ausstellung, Impulsvortrag und Pilgerspaziergang
Geburtstagsfeier und Mummenschanzparade für Lyonel Feininger
Neustart für Lichtskulptur an der Autobahnkirche
Für Her(r)bergskirche wird Gastaufenthalt vergeben
Künstlerisches Projekt soll gefördert werden
Die Mappen des Vaters
Jetzt hängen sie in unserer Kirche im Rahmen einer kleinen Ausstellung. Viele Jahren lang hat niemand diese Bilder betrachtet. Nach dem frühen ...
Nazi-Widerständler Martin Gauger wurde vor 80 Jahren ermordet
Eröffnung des Gedenkens mit der Ausstellung „Seine Kirche aber schwieg“
Auszeichnung für Projekt zu Naziglocken | Ausführliches Interview mit Projektleiter in EKM intern
Fünf Schülerinnen und Schüler des Kölledaer Professor-Fritz-Hofmann-Gymnasiums gehören zu den Preisträgern des Bundes-Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“.
Wolfgang-Borchert-Abend: Ist Gott tot oder lebendig?
„Botschaft des radikalen Pazifismus ist heute aktueller denn je“
Buntes Programm zur BUGA für die Cyriakkapelle
Einladung in die Notkirche von Bauhaus-Mitbegründer Otto Bartning