Evangelische Kirchengemeinden in Thüringen feiern Reformationstag
Landesbischöfin predigt in Stotternheim und auf der Wartburg
Festschmaus mit Luther, Reformationsbrötchen, Ökumenischer Pilgerweg
„500 Kirchen 500 Ideen“: Entdecker-Touren zu Thüringer Kirchen starten
Anmeldungen ab sofort möglich
Gedenken zum 450. Geburtstag und 400. Todestag von Michael Praetorius
Gottesdienst mit Landesbischof in Halberstadt und Andacht in Creuzburg
Skulptur von Ai Weiwei wird in Eisenach feierlich enthüllt
Besichtigung ist zwei Tage kostenfrei möglich
Bischof Kähler: „Auferstehung feiern, Aufbrüche wagen“
Ostern 392 Taufen in den Evangelischen Kirchen in Thüringen
EKM-Landessynode berät Haushalt 2014
163 Millionen Euro zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben
Frauenversammlung der EKM im Kloster Drübeck
Im Fokus: Frauen der Reformationszeit in Mitteldeutschland
Tagung zu Bausoldaten in der DDR sowie Krieg und Frieden heute
Dienst an der Waffe durfte vor 60 Jahren erstmals verweigert werden
Hör-Weg als Geschenk der Landeskirche für die Zeit bis Ostern
Mit gebrannten CDs werden auch Menschen ohne Internet erreicht
Bericht von Landesbischöfin Junkermann vor der Synode in Erfurt
„Neue politische Diskussion zur Willkommenskultur notwendig“
Erster Radio Gottesdienst mit Bibel in gerechter Sprache
Am Sonntag erster Radio-Gottesdienst mit Bibel in gerechter Sprache
Live-Übertragung aus der evangelischen Kirche in Herressen bei Apolda
Der ehemalige Jenaer Jugendpfarrer Lothar König ist verstorben
„König hat jungen Menschen Halt und Orientierung gegeben“
Abschluss eines Mentoring-Programms der EKM
Erstmals ließen sich Männer für Führungsrollen vorbereiten
Workshop mit dem Erziehungsexperten Peter Struck in Erfurt
"Die 15 Gebote des Lernens"
Zuhörer erfahren aktuelle Ergebnisse der Hirnforschung
5.000 Christen aus der EKM beim Kirchentag in Dresden
Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt werden vorgestellt
Landesbischof Kramer zum Ausgang der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
„Ich wünsche konstruktive Gespräche und kluge Entscheidungen“
Gegenaktionen zum rechtsextremen Fest der Voelker
Evangelische Kirche ruft zum Protest auf
Gegenaktionen zum rechtsextremen „Fest der Völker“ werden unterstützt
Wanderausstellung über Sterben und Vererben in Erfurt
Begleitprogramm mit Musik, Vorträgen, Filmen und Letzte-Hilfe-Kurs
Landespfarrer für Polizei- und Notfallseelsorge wird verabschiedet
Netzwerk-Gründung in der Amtszeit ist deutschlandweit einmalig
Ökumenisches Gesprächsforum „Kirchen im Sog der Säkularisierung“
Kirchliche Erfahrungen in der DDR stehen im Mittelpunkt