Ev. Friedensarbeit: Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren muss geholfen werden
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat erneut die Europäische Union aufgefordert, den geflüchteten Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus Russland und Belarus Schutz und Asyl zu gewähren.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Persönliche Briefe zu Weihnachten: Trost und Hoffnung für politisch Gefangene in Belarus
Mit persönlichen Briefen wollen die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO), Ruprecht Polenz, politisch Gefangenen in Belarus in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung senden.
Gedenk-Bäume an Bahntrasse zum KZ Buchenwald gepflanzt
Weimar (epd). Institutionen und Vereine aus ganz Deutschland haben am Mittwoch weitere Bäume für das Gedenkprojekt „1000 Buchen“, auf dem Weimarer Ettersberg gepflanzt.
Kirche schließt erste Vereinbarungen mit Unrechtsopfern
Erfurt (epd). Der Anerkennungsausschuss zur Aufarbeitung von DDR-Unrecht innerhalb der evangelischen Kirchen im mitteldeutschen Raum hat erste Fälle abgeschlossen.
Massiver Protest gegen rechten Aufzug in Erfurt
Erfurt (epd). In Erfurt haben am Samstag bis zu 2.000 Menschen gegen einen rechten Aufzug protestiert.
Lettischer Präsident für Sondertribunal zu russischem Angriff
Berlin (epd). Der lettische Präsident Egils Levits spricht sich für die Errichtung eines internationalen Sondertribunals aus, um den russischen Angriff auf die Ukraine völkerrechtlich zu untersuchen.
Künstlersozialkasse: Ausgleichsvereinigung
... alle Gliedkirchen und ihre als kirchliche Körperschaften des öffentlichen Rechts organisierte Untergliederungen, wie Propsteien, Kirchenkreise, Dekanate,... für Musik und Kunst, Krankenhäuser, juristische Personen des privaten Rechts (z. B. Vereine oder gGmbHs) sowie rechtlich selbstständige diakonische ...
Erinnerung an Pogromnacht und Mauerfall am 9. November
Evangelische Christen laden zum Gedenken, zu Aktionen und Lesungen
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Zusammen:Halt“
„Suche nach Halt und mehr Zusammenhalt unter den Menschen“
Eisenach bekommt seine Synagogenstraße zurück
Eisenach (epd). Ein Teilstück der ehemaligen Synagogenstraße in Eisenach erhält am 9. November ihren alten Namen zurück.
Handreichung "Reden in schwierigen Zeiten – Nächstenliebe verlangt Klarheit"
Handreichung "Reden in schwierigen Zeiten – Nächstenliebe verlangt Klarheit" Unter dem Titel "Reden in schwierigen Zeiten" wurde die Handreichung ...
„Die Bösen strafen und die Guten schützen“
Vortrag, Kino und Rezitation zu Luthers Obrigkeitspredigten
Friedesnkuss
Kleine Begrüßung nach rechts und links. Und dann: Schweigen. Einfach mal in Gemeinschaft nichts tun, ...
Halle gedenkt des Synagogen-Anschlags vor drei Jahren | Haseloff: "Firnis der Zivilisation ist sehr dünn"
Halle (epd). Um genau 12:03 Uhr am Sonntag standen große Teile des öffentlichen Lebens in Halle für gut eine Minute still.
Scherbakowa: "Gefährlichste Situation seit dem Zweiten Weltkrieg"
Leipzig (epd). Die russische Menschenrechtsaktivistin Irina Scherbakowa sieht Europa nach eigenen Worten in der gefährlichsten Situationen seit dem Zweiten Weltkrieg.
Halle erinnert an Synagogen-Anschlag von 2019
Halle (epd). Die Jüdische Gemeinde zu Halle und die Stadt erinnern am Sonntag an den rechtsextremen Terroranschlag auf die Synagoge von Halle vom 9. Oktober 2019.
Lutherischer Weltbund: Ukraine-Krieg überlagert andere Krisen
Erfurt (epd). Der Lutherische Weltbund (LWB) befürchtet, dass weltweite Krisenherde aufgrund des Kriegs in der Ukraine aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit geraten.