Kurschus: „Mögen die Begegnungen zur gegenseitigen Stärkung und Solidarität beitragen“ | Grüße der EKD-Ratsvorsitzenden zum Fastenmonat Ramadan 2023
Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 23. März beginnt und mit dem Fest des Fastenbrechens am 21. April endet, hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche Grüße und Wünsche der EKD übermittelt.
Kinder haben ein Recht auf religiöse Bildung: Neuer EKD-Text „Religiöse Bildung und Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule“ erschienen
An den Grundschulen nehmen über alle Bundesländer hinweg fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler am evangelischen oder katholischen Religionsunterricht teil – insgesamt über 1,8 Mio.
„Orgel des Monats März 2023“ in Schönborn | „Ordentliche Musik“ für Gottesdienste
Die historische Orgel in der Dorfkirche von Schönborn (Thüringen) ist mehr als 200 Jahre alt und die „Orgel des Monats März 2023“ der Stiftung Orgelklang.
75 Jahre Ökumene in Deutschland: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland am 10. März 1948 gegründet
Es war ein wegweisender Schritt, als sich am 10. März 1948 sechs Kirchen im Nachkriegsdeutschland zusammenfanden und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland gründeten.
Tauf-Jahr 2023: Evangelische Kirche stellt Taufe in den Mittelpunkt
"Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe." Unter diesem Motto wirbt die Evangelische Kirche in diesem Jahr für die Taufe. Der EKM-Gemeindedienst hat dazu viele Informationen und Anregungen zusammengestellt.
EKD-Mitgliederzahlen: Anhaltend hoher Mitgliederverlust bleibt Herausforderung für evangelische Kirche
Mit Transformationsprozessen und einem bundesweiten Tauftag will die evangelische Kirche den weiter sinkenden Mitgliederzahlen begegnen.
Originelle Aufnahmen von Kirchen gesucht: Fotowettbewerb von KiBa und KD-Bank geht in die neue Runde
In diesem Jahr loben die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) erneut einen Fotowettbewerb aus.
EKD-Beauftragte Kühnbaum-Schmidt: „Konsequent und zukunftsmutig dem Klimawandel entgegentreten"
Die Beauftragte für Schöpfungsverantwortung der EKD Christina Kühnbaum-Schmidt hat zum globalen Klimastreik am kommenden Freitag (3. März) klar gemacht, dass „Klimaschutz auch Aufgabe der Kirchen" ist.
„Kirche des Monats März 2023“: Engagement für den geistlichen und sozialen Mittelpunkt in Osterburg
Die Nicolaikirche in Osterburg (Sachsen-Anhalt) ist gefragt: Zehn bis 15 Personen, manchmal auch 30 oder 40, besuchen die Kirche täglich außerhalb der Gottesdienstzeiten.
Rüdiger Schuch ab Januar 2024 neuer Diakonie-Präsident
Pfarrer Rüdiger Schuch wird zum 1. Januar 2024 neuer Präsident der Diakonie Deutschland und damit Nachfolger von Pfarrer Ulrich Lilie, der dann in den Ruhestand tritt.
EKD-Friedensbeauftragter: Jede Chance auf Waffenstillstand prüfen
Bonn/Erfurt (epd). Als „wichtige Grundlage für mögliche Verhandlungen“ hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, die Initiative Chinas für einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg bezeichnet.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
"Ein Geist - ein Glaube?" Evangelische Kirchen und Pfingstbewegung
Unter dem Titel "Ein Geist - ein Glaube?" laden die Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Ev. Landeskirche Anhalts am 10. März 2023 zum Fachtag ins Landeskirchenamt in Erfurt ein.
Aktion "5000 Brote" spielt eine Million Euro Spenden ein
Seit 2014 backen Konfirmandinnen und Konfirmanden in ganz Deutschland zusammen mit Bäckerinnen und Bäckern aus ihrer Region Brote.
Kirchen ringen um mögliche Wege zum Frieden
Berlin (epd). Die Kirchen in Deutschland ringen um eine Position, wie ein Ende des Krieges in der Ukraine zu erreichen ist.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Nachrichten
Käßmann will nicht für das "Manifest für den Frieden" demonstrieren
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die evangelische Theologin Margot Käßmann will am Samstag nicht an der Kundgebung zum umstrittenen „Manifest für den Frieden“ in Berlin teilnehmen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten