Fachtag „Lebendige Friedhöfe“ auf Gut Zichtau in der Altmark
Thema: Ökologische Aufwertung von Friedhöfen und Freiflächen
Altmärkischer Ökumenischer Kirchentag in Uchtspringe
Abschlussgottesdienst mit Margot Käßmann
„Nach uns die Kinder“: EKM startet Haus- und Straßensammlung
Auftaktveranstaltung am 27. Mai in Jena
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
MDR Thüringen sendet Rundfunkandachten von Jugendlichen
Gedanken zu Umweltzerstörung, Stress im Alltag, Konflikten mit den Eltern
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg: Zu klimaverträglichem, nachhaltigem Lebensstil
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg: Zu klimaverträglichem, nachhaltigem Lebensstil Unter dem Titel „Die große Transformation – Herausforderung für ...
Aktion „Autofasten Thüringen 2016“ startet an Aschermittwoch
Verkauf der „Fastentickets“ für Bus und Bahn ab 1. Februar
1. Platz beim Wettbewerb „BodenWertSchätzen“
Bundesweite Anerkennung für das Pachtvergabeverfahren der EKM
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Zurück ins Paradies“ als Thema der Schöpfungszeit
Veranstaltungen vom 1. September bis 4. Oktober
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Feierliche Einweihung der Gedächtniskapelle Ronneburg
Zentraler Gedenkort in ehemaliger Uranabbau-Region
Freie Plätze für Freiwilliges Ökologisches Jahr in Thüringen
Bisher rund 450 Absolventen bei der Evangelischen Jugend
EKM-Forschungsprojekt zum Schimmelbefall an Orgeln
Online-Befragung der Gemeinden startet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Aktion „Autofasten Thüringen 2015“ startet am Aschermittwoch
Einsender von Mitmach-Kalender nehmen an Verlosung teil
14. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 19. bis 22. November 2014 in Erfurt
... DS 14.3/3B Beschluss der Landessynode Bericht des Ausschusses Klima, Umwelt, Landwirtschaft DS 14.3-3B (PDF, 28 KB) Drucksachen DS 2.1... 3 (PDF, 33 KB) DS 14.3/1 Abschlußbericht des Sonderausschusses Klima-Umwelt-Landwirtschaft (KUL) DS 14.3-1 (PDF, 88 KB) DS 14.3/2 EKM - ...
EKM startet Forschungsprojekt: Schimmelbefall an Orgeln soll geklärt werden
Finanziert wird das Vorhaben aus Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnungen (BBR).
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ausstellung zum 25. Jubiläum der friedlichen Revolution in Altenburg
„Bis an die Grenzen – Freiheit und Reformation“
Von Bettlaken auf Dächern und Ansichtskarten als Protestmaterial