Texte von Studentenpfarrer Johannes Hamel erscheinen als Buch
Bischof Axel Noack: „Er hat die Mächtigen ohne Scheu angesprochen“
Empfang zum 60. Geburtstag von Altbischof Axel Noack in Halle
Laudatio für Altbischof Axel Noack hält Robert Leicht
Evangelischer Theologe erhaelt Preis der Juedischen Gemeinde Halle
Der Pfarrer Dr. habil. Gerhard Begrich wird am 9. November 2003 mit dem Emil-Ludwig-Fackenheim-Preis der Jüdischen Gemeinde Halle/Saale geehrt.
Treffen der Kirchbauvereine am 8 Oktober
Die Kirche und die Kirchen in einer säkularen Gesellschaft
Theologische Woche Religioese Bildung in einer pluralen Welt
Im „Herrn der Ringe“ ist viel vom Glauben und der Erlösung zu sehen. Und „Erlösung im Film“ ist ihr Thema: Über Kino, Kirche und Religion spricht die Theologin und Medienforscherin Dr. Inge Kirsner am 15. Januar 2004 in Halle/Saale - um 10.30 Uhr im Rahmen der Theologischen Woche 2004 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Protest gegen „Identitäre Bewegung“ in Halle | Unterstützung auch vom Ev. Kirchenkreis
Halle (epd). Rund 3.000 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Samstag in Halle gegen Rechtsextremismus protestiert. Sie beteiligten sich an mehreren Demonstrationen sowie einem „Bürgerfest für Demokratie“, wie das Bündnis „Halle gegen Rechts“ am Samstag mitteilte.
Herder-Förderpreis wird zum Weimarer Herdergeburtstag vergeben
Ehrung für Tina Bellmann von der Universität Halle-Wittenberg
Vortrag zu den globalen Herausforderungen des Klimawandels
Start für Collegium-maius-Abende im Landeskirchenamt in Erfurt
Tagung in Halle zu religiöser Bildung in strukturschwachen Gebieten
„Damit die Kirche im Dorf nicht alt aussieht“
Neuer Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen
Sebastian Kranich wird Nachfolger von Michael Haspel
Religiöse Jugendfeiern zwischen Jugendweihe und Konfirmation
Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Neuer Studierendenpfarrer in Halle
Universitätsgottesdienst zur Einführung in der Laurentiuskirche am 5. Juli
Theologische Tage in Halle zu Klimawandel und Schöpfung
Halle (epd). Mit der Bewältigung des Klimawandels beschäftigen sich am 19. und 20. Januar die Theologischen Tage 2022 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).
Propstsprengel Halle-Wittenberg: Mitarbeitenden-Tag zum Thema „Zukunft Kirche“
Propstsprengel Halle-Wittenberg: Mitarbeitenden-Tag zum Thema „Zukunft Kirche“ Unter dem MottoMichael Domsgen von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. „Während manche Diskussionen über innerkirchliche Der Propstsprengel Halle-Wittenberg erstreckt sich über vier Bundesländer und umfasst die ...
Tora-Lerntag findet in diesem Jahr digital statt
Vorträge und Diskussion mit Professor, Rabbinerin und Pfarrer
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Altbischof Axel Noack wird 65 Jahre alt
Junkermann: „Ein Ermöglicher, der Menschen Raum gibt“
Theologie studieren
... Du mehr Informationen zu Theologie in Jena studieren, Theologie in Halle studieren und Evangelische Religionspädagogik in Berlin studieren Dabei... Landeskirche befinden sich die Universitäten in Jena (Friedrich-Schiller-Universität) und Halle (Martin-Luther-Universität). Im nachfolgenden Video sowie unter www.beruf-trifft-kirche.de findest... Kirchliche Studierendenbegleitung der EKM an der Theologischen Fakultät Halle 06110 Halle (Saale) Franckeplatz 1 / Haus 8 0345 29175711 ...
Johann Schneider neuer Regionalbischof für Propstei Halle-Wittenberg
Marita Krüger zur Stellvertreterin von Landesbischöfin Junkermann gewählt
Theologische Tage in Halle laden zu Vorträgen und Diskussionsrunden ein
Religion am Ende - am Ende (doch) Religion?