„Wer den Bauern nicht ehrt …“ - Diskussion mit jungen Landwirten
Abschluss der Reihe „Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land?“
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebet, Aktion, Konzert und Gedenkweg
Landesbischof Kramer feiert am 30. Oktober seinen 60. Geburtstag
„Er sucht die Gemeindenähe und scheut die Konfrontation nicht“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer
Wittenberg (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche und einem Trauerempfang im Alten Rathaus ist am Samstag an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer erinnert worden.
Lutherstudientage zu 500 Jahre Gesangbuch
Wittenberg (epd). Die diesjährigen Lutherstudientage in Wittenberg beschäftigen sich mit dem 500-jährigen Jubiläum des ersten evangelischen Gesangbuchs.
Online-Wettbewerb der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt ausgezeichnet
Wittenberg. Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. hat den Online-Wettbewerb „MineKlima – Bau mit! Klimakrise – was tun?“ der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.
Kandidatinnen für das Dezernat Bildung und Gemeinde stehen fest
Wahl im November auf der Synoden-Tagung in Erfurt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Jubiläum 100 Jahre Haus Hainstein wird in Eisenach gefeiert
Wichtige Bedeutung für Kirchenmusik, schwedische Partnerschaft und Wartburg
Oktober 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Online-Wettbewerb: Mit Minecraft Vorschläge für Klimakrise gestalten
„Jugendliche sind eingeladen, ihre Zukunftsvisionen zu planen"
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Bodypainting, Modenschau, Digitalkunst, Koch-Show, Sprach-Café
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Evangelische Akademie startet Online-Kurse zur politischen Bildung
Antisemitismus, Diskurskultur, Zusammenhalt und Klimaschutz im Fokus
Landesbischof Kramer zum Tod von Friedrich Schorlemmer
„Eine klare und streitbare Stimme für Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit“
Mormonen, Bahá’í und Christengemeinschaft werden besucht
„Interreligiöse Stadtspaziergänge“ führen zu unbekannten Gotteshäusern
Tagung zu Bausoldaten in der DDR sowie Krieg und Frieden heute
Dienst an der Waffe durfte vor 60 Jahren erstmals verweigert werden