Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Flüchtlinge

621 Suchergebnisse

Bischof Stäblein wirbt für Flüchtlingsschutz und Kirchenasyl

Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Berliner Bischof Christian Stäblein, hat vor einem Generalverdacht gegenüber Geflüchteten gewarnt. 

Weihnachten verschenken

... Zeiten erlebt.“ Die beiden erzählen, wie sie damals nach dem Krieg als Flüchtlinge aus Schlesien kamen. Die Familien zusammengepfercht in kleinen Zimmern.Und ergänzt: „Wenn ich jetzt Flüchtlinge sehe im Fernsehen, dann ist alles wieder da. Mir tun die so leid.

Gustav-Adolf-Werk: Hilfe in Krisenzeiten trotz zunehmender Konflikte

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW), das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat bis zum 16. Dezember 2024 seine Partnerkirchen weltweit bereits mit 2,4 Millionen Euro unterstützt.

Bischof Stäblein: Syrern weiter Schutz gewähren

Berlin (epd). Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hat der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein zur weiteren Hilfe für Flüchtlinge aus dem Land aufgerufen.

Stäblein: Auf Räumung von Kirchenasylen verzichten

Würzburg (epd). Nach mehreren Räumungen von Kirchenasylen wirft der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Stäblein, den staatlichen Behörden eine Missachtung bisheriger Absprachen vor.

November 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Hoffnung und Lust zu leben in Odessa

In den Gemeinden leben heute Flüchtlinge aus dem Donbass und der Südukraine und ältere Frauen. Es ist ein großer ...

Fluchtursachen

Ist das Absicht, damit wir uns nicht nur der Flüchtlinge entledigen, sondern auch unserer Verantwortung? Fluchtursachen bekämpfen, Die Grenzanlagen und Grenzkontrollen halten nicht nur Flüchtlinge auf, sondern stehen in den Köpfen auch den Lösungen im Weg, diese Welt ...

Gedenken im Zeichen des Krieges | Schuster: Ausnahmezustand darf niemals Normalität werden

Berlin/Hamburg (epd). Mit zahlreichen Veranstaltungen ist am Montag ein Jahr nach dem Hamas-Überfall auf Israel an die Opfer erinnert worden.

Stäblein warnt vor pauschaler Verurteilung von Flüchtlingen

Berlin (epd). Berlins evangelischer Bischof Christian Stäblein sieht im Zusammenhang mit Vorschlägen zur Begrenzung der Migration nach Deutschland eine „entgleiste Diskussion“.

Not lehrt beten

... Vor kurzem hat er ein Horror-Szenario entworfen, von wegen der vielen Flüchtlinge. Die kämen „von überall her“ und hätten das Land zu einer „Müllhalde“ ...

Herrnhuter Brüdergemeine ist Welterbe

Herrnhut/Neu-Delhi (epd). Die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine sind zum Weltkulturerbe ernannt worden.

Diakonie: Bürokratie behindert Job-Integration Geflüchteter

Berlin (epd). Bei der Integration von Geflüchteten in den hiesigen Arbeitsmarkt liegt manches im Argen. Viele der Schwierigkeiten sehen Personalchefs diakonischer Betriebe im langsamen Arbeiten der Behörden begründet.

"Auslagerung von Asylverfahren ist keine Option": Zum Weltflüchtlingstag äußern sich Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und EKD

Morgen diskutiert die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzler Olaf Scholz darüber, ob Asylverfahren und Flüchtlingsschutz an Staaten außerhalb der EU ausgelagert werden können. Brot für die Welt, Diakonie Deutschland und Evangelische Kirche in Deutschland fordern die MPK auf, den Auslagerungsplänen eine klare Absage zu erteilen.

Achtstündige Namenslesung im Berliner Dom

Berlin (epd). Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni werden am Donnerstag im Berliner Dom von zehn bis 18 Uhr Namen von im vergangenen Jahr auf der Flucht nach Europa umgekommenen Menschen verlesen.

Weltflüchtlingstag

Eingerichtet wurde es vor zwölf Jahren für die syrischen Flüchtlinge, die vor dem Bürgerkrieg flohen. Erst Zelte, später Container. HierFlüchtlinge arbeiten hier für Flüchtlinge. Es gibt einen Kindergarten, eine Nähwerkstatt, eine Secondhand-Station ...

Pushbacks, die AFD und ein Rettungsschiff

Flüchtlinge würden brutal aus der EU zurückgedrängt, ihnen dabei Arme und BeineEin offizielles Programm, das Flüchtlinge mit denen zusammenbringt, die ihnen helfen wollen. Eine GruppeDaraufhin wählt die UNO Flüchtlinge in Lagern aus, meist mit Kindern. Die können dann auf sicheren Wegen ...

Bischof Stäblein kritisiert "Pushbacks" von Flüchtlingen

Frankfurt/Oder (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Christian Stäblein, hat die Zurückweisung von Flüchtlingen durch sogenannte „Pushbacks“ an den europäischen Außengrenzen scharf kritisiert.

Christliche Begegnungstage enden mit Open-Air-Gottesdienst

Frankfurt/Oder (epd). Zum Abschluss der Christlichen Begegnungstage evangelischer Kirchen haben zahlreiche Menschen in der Innenstadt von Frankfurt an der Oder einen Open-Air-Gottesdienst gefeiert.