Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Stiftung Orgelklang

55 Suchergebnisse

Orgel des Monats steht im sachsen-anhaltischen Pollitz

Pollitz/Hannover (epd). Die Orgel des Monats April steht in der Dorfkirche Pollitz (Landkreis Stendal).

„Orgel des Monats März 2022“ in Großenehrich | Hoffnungen auf eine gut klingende Zukunft

In der St.-Crucis-Kirche des thüringischen Ortes Großenehrich befindet sich die „Orgel des Monats März 2022“ der Stiftung Orgelklang.

Wettbewerb zur „Orgel des Jahres 2022“ beginnt

In welcher Kirche befindet sich die „Orgel des Jahres 2022“?

„Orgel des Monats Januar 2022“ in Rosperwenda | Großer Tatendrang für schönen Orgelklang

Die historische Orgel in der Kirche St. Margarethen in Rosperwenda (Südharz, Sachsen-Anhalt) ist die erste „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr.

„Orgel des Monats Dezember 2021“ in Profen | Weihnachten mit Orgelklang

Die „Orgel des Monats Dezember“ der Stiftung Orgelklang in der Evangelischen Kirche Profen (Sachsen-Anhalt) gilt als die älteste erhaltene Kegelladen-Orgel in Ostdeutschland.

„Die Sanierung war keine Frage!“: „Orgel des Monats Juni 2021“ in Miesterhorst

„Den Altmärkern sagt man ja nach, dass sie ein bisschen stur sind. Aber wenn sie sich öffnen, dann ist eine große Treue da.“

„Orgel des Monats März 2021“ in Diesdorf | Romantische Klänge für romanische Kirche

Die „Orgel des Monats März 2021“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Klosterkirche Diesdorf (Sachsen-Anhalt).

Wiederherstellung sehnlichst erwartet: „Orgel des Monats Oktober“ 2020 in Rositz

Die 142jährige Orgel in der Christuskirche im thüringischen Rositz ist die „Orgel des Monats Oktober 2020“ der Stiftung Orgelklang.

Stiftung Orgelklang gibt 2021 knapp 110.000 Euro für den Erhalt von Orgeln

Die Stiftung Orgelklang wird in diesem Jahr die Sanierung von 15 historischen Orgeln fördern. Fast 110.000 Euro – Projektspenden inklusive - stellt die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung dafür zur Verfügung.

„Orgel des Monats Januar 2021“ der Stiftung Orgelklang in Oechsen | Ein wertvolles Zeugnis des regionalen Orgelbaus

Die mit 24 Registern ausgestattete Orgel in der St.-Laurentius-Kirche im thüringischen Oechsen ist die erste „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr.

Die „Orgel des Monats November 2020“ in Berge

Zehn Jahre lang konnte die historische Orgel in der Dorfkirche Berge (Sachsen-Anhalt) nicht mehr gespielt werden. Inzwischen wurde das Instrument rundum saniert.

"Orgel des Monats Dezember 2019“ in Mehmke | Seltene Brüstungsorgel wird instandgesetzt

Die historische Orgel der Kirchengemeinde Mehmke (Sachsen-Anhalt) ist im Jahr 1888 speziell für die Dorfkirche konzipiert und erbaut worden. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert die anstehende Sanierung des Instruments mit 3.000 Euro und würdigt es als „Orgel des Monats Dezember 2019“.

„Orgel des Monats Mai 2019“ in Jonaswalde | Attraktion für namhafte Musiker

Die 1857 von Christoph Opitz erbaute Orgel in der evangelischen Kirche in Jonaswalde (Thüringen) ist die „Orgel des Monats Mai 2019“ der Stiftung Orgelklang. Das historische Instrument, das einen umfangreichen Bestand an originaler Substanz aufweist, wird für rund 70.000 Euro denkmalgerecht saniert.