Evangelische Schulen in der EKM
Flüchtlingskinder, Inklusion und Finanzierung als aktuelle Herausforderungen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bericht von Landesbischöfin Junkermann vor der Synode in Drübeck
„Mut zum Fragmentarischen statt Optimierungsdruck“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKM-Landessynode tagt vom 7. bis 9. April in Drübeck
Kirchenparlamentarier beschäftigen sich mit evangelischen Schulen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Theologische Tage an der Martin-Luther-Universität Halle widmen sich spannungsreichem Thema
Zum Verhältnis von Judentum und Protestantismus
Wissenschaftliches Kolloquium zum „Konrad von Weißensee“
Christlicher Heiligenkult und Judenpogrom
Martinsfest mit Reitern, Laternenumzügen und Martinshörnchen
Große ökumenische Feier auf dem Erfurter Domplatz - Ausgewählte Veranstaltungen in Thüringen
Friedensdekade mit dem Motto „Grenzerfahrung“
Gemeinden gedenken am 9. November der Pogromnacht - Veranstaltungen in Thüringen
Landeskirchenrat der EKM verabschiedet Friedenswort
Aufruf gegen Gewalt, Fremdenhass und Aufrüstung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Neues Buch über Gründer von Entjudungsinstitut und Retter von Juden
Präsentation in Jena und Eisenach
Konzert erinnert an Bewahrung der Stadt Gotha vor Bombardierung
Fernsehschauspieler Thomas Rühmann als Sprecher
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Menschenkette mit Stellvertretern für jüdische Bürger in Eisenach
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht und Grenzöffnung
Konfirmanden haben jüdischen Friedhof in Mühlhausen gereinigt
Luther als Katastrophe? - Disput zwischen Journalist und Uni-Rektor
„Luther – eine Katastrophe für die westliche Zivilisation?“
Deutsch-jüdischer Journalist und katholischer Uni-Rektor diskutieren
Wiederbeilegung der Gebeine des „Guten Conrad“ am 15. April in Weißensee
Tod Conrads hatte 1303 ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung ausgelöst
AG Juden und Christen beim Kirchentag tagt in Erfurt
Landesbischöfin: „Anderssein von Anderen als Bereicherung aufnehmen“