Gottesdienst erinnert an Martin Luther Kings Kampf gegen Rassismus
Ausstellungseröffnung in der Jakobskirche Weimar
Am Nikolaustag werden neue Kinderbischöfe gewählt
Vertreter der Kinder dürfen in Kommune und Kirchengemeinde mitbestimmen
Ökumenischer Landespolizeigottesdienst in Gera
Gedenken an verstorbene Polizisten und Polizistinnen
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Oratorium „Paulus“ beschließt Herzog-Georg-Jahr
Friedensdekade vom 9. bis 19. November
Diskussionen, Konzerte und Friedensgebete
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
9. November: 25 Jahre Grenzöffnung und Pogromgedenken
Gottesdienste, Konzerte und Vorträge
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht und Grenzöffnung
Konfirmanden haben jüdischen Friedhof in Mühlhausen gereinigt
Martinsfest mit Reitern, Schalmeien, Feuer und Teilen von Gebäck
In Magdala kommt das Pferd mit in die Kirche
Ausstellung zum 25. Jubiläum der friedlichen Revolution in Altenburg
„Bis an die Grenzen – Freiheit und Reformation“
Von Bettlaken auf Dächern und Ansichtskarten als Protestmaterial
Gedenken an Beginn des 1. Weltkrieges und Pulverexplosion
Friedensgebet, Lesung und Glockenläuten in Eisenach
Herder-Förderpreis wird zum Weimarer Herdergeburtstag vergeben
Ehrung für Jonathan Schöps von der Bauhaus-Universität Weimar
Gedenken „100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges“
Landesbischöfin ruft zu Frieden und Versöhnung auf
Schweigeminute vor dem Landeskirchenamt in Erfurt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Friedensgebete 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs
Mahnwache und Versöhnungsgebete am Nagelkreuz in Weimar
Predigt zum Gedenken an ermordete Nazi-Gegner
Landesbischöfin: Widerstand gegen Unrecht und Ausbeutung nötig
Gottesdienst zum 70. Jahrestag des Attentats auf Hitler
Lesung mit Eisenacher Nachfahre eines wichtigen Widerstandskämpfers
Festvortrag von Frank-Walter Steinmeier in der Johanniskirche
Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg
Landesbischöfin unterzeichnet Partnerschaftsvertrag in Großbritannien
Erfahrungen sollen ausgetauscht werden
Wiederbeilegung der Gebeine des „Guten Conrad“ am 15. April in Weißensee
Tod Conrads hatte 1303 ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung ausgelöst