Friedrich Schorlemmer wird 70 Jahre alt
Landesbischöfin Junkermann: „Wortgewaltiger Einmischer und Mahner“
Gottesdienst zum Sommergewinn und Abendmahl im Autoscooter
Start der Schausteller-Saison mit Seelsorger Klaus Zebe
Plattsnacker-Gottesdienst in der Altmark
„Auf Platt ist man näher bei den Menschen“
Schaustellersaison in Mitteldeutschland beginnt
Gottesdienste auf dem Autoscooter in Erfurt und Magdeburg
Kirchentage mit 3500 Menschen in Burg und Osterburg
Bischof: „Regionale Kirchentage sind große und wichtige Feste“
„Nach uns die Kinder“: EKM startet Haus- und Straßensammlung
Auftaktveranstaltung am 27. Mai in Jena
Leitung des gemeinsamen Kirchenamtes steht
In seiner Zeit als Pfarrer arbeitete er außerdem als Organisations- und Personalberater. Dr.
Pilgeraktion "Europa Compostela"
Staffel geht zehn Tage durch Sachsen-Anhalt
Tagung zur Zukunft von jungen Gehoerlosen in der Kirche
Tagung zur Zukunft von jungen Gehörlosen in der Kirche
Interessierte können sich jetzt anmelden
4.000 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben
Begegnungstag für Frauen im Pfarramt bis 1975
„Pastorinnen und Pfarrerinnen der ersten Stunde“
Heiteres Frauenmahl mit Bischöfin und Clownin in Sangerhausen
Frauen sollen im Wahljahr ermutigt werden, sich zu engagieren
Bischofsbericht zu EKD Taufe Selbstverbrennung und Foederation
Erster Sitzungstag der Kirchenprovinz-Synode in Wittenberg
Werner-Sylten-Preis der EKM für christlich-jüdischen Dialog
Preisträger sind Waltraut Zachhuber, Klaus Pacholik und das Schulzentrum Mühlhausen
EKM schenkt Kindern zum Nikolaustag neue Podcast-Serie
Andachten und Aktionen von Kirchengemeinden
Kirchenprovinz Aeltestenfest am 20 September 2003 in Magdeburg
400 Kirchenvorsteher feiern mit Höppner, Sodann und Noack im Dom
Die Bischöfe der Kirchenprovinz Sachsen
Während die meisten evangelischen Landeskirchen in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg bereits Bischöfe oder Kirchenpräsidenten erhielten (Stichwort: Auflösung des landesherrlichen Kirchenregiments), bekam die Kirchenprovinz Sachsen erst 1947 ihren eigenen Bischof.
Ehrenbürger Falcke | Landeshauptstadt würdigt ihren Alt-Propst und Mitverfasser der "Erfurter Erklärung"
Von Ulrike Greim (epd)
Bei einer Demonstration für Vielfalt und Solidarität war er Anfang Mai in Erfurt vorn dabei, bei einer MDR-Debatte zu alternativen Kirchensteuerkonzepten diskutierte er kürzlich hellwach mit: Heino Falcke ist fit und nach wie vor engagiert und meinungsfreudig, seine Analyse messerscharf. Immer ist er bestens informiert, zugewandt, gleichzeitig tief ernst und gottfröhlich. Am 12. Mai wurde der Propst in Rente 90 Jahre alt. Am Dienstag (28. Mai) verleiht ihm die Thüringer Landeshauptstadt die Ehrenbürgerwürde.
Neuer Leiter der Diakonen-Ausbildung wird ins Amt eingeführt
(epd/ Dirk Löhr) Der frühere Thüringer Landesbeauftragte für das Reformationsjubiläum, Thomas A. Seidel, wird am Samstag im Erfurter Augustinerkloster offiziell in sein neues Amt als Leiter der Diakonen-Ausbildung eingeführt. Der promovierte Theologe, Pfarrer und Historiker hatte die Leitung des Diakonischen Bildungsinstituts "Johannes Falk" (dbi) in Eisenach zum 1. November 2018 übernommen.
Zwei Kandidaten für Liebig-Nachfolge
Dessau-Roßlau (epd). Um die Nachfolge des Theologen Joachim Liebig an der Spitze der Evangelischen Landeskirche Anhalts bewerben sich zwei Kandidaten.